
Charity Punsch am Weihnachtsmuffelmarkt
Die NEOS des Donauraums haben bei einer gemeinsamen Punschaktion am CopaBeach Geld für das Integrationshaus gesammelt. Die Location war gut besucht und bietet Potential für mehr.
Die NEOS des Donauraums haben bei einer gemeinsamen Punschaktion am CopaBeach Geld für das Integrationshaus gesammelt. Die Location war gut besucht und bietet Potential für mehr.
NEOS Bezirksrat, Marcin Suder, besuchte das Nachbarschaftsfest am Sportplatz "Konzti".
Am 21. Mai ging das Nachbarschaftsfest3 in der Seestadt über die Bühne. Den Organisatoren von WIENXTRA und dem Jugendzentrum Seestadt ist es gelungen, ein echtes Spektakel für Groß und Klein auf die Beine zu stellen.
Bezirksrat Marcin Suder besuchte die Musikschule Donaustadt bei den "Musiktagen der offenen Tür".
Am 10.5.2022 haben wir im Rahmen einer Wien wollen wir Leben Exkursion die Entwicklung der Seestadt von der 3420 Aspern Devolpement AG am Reisbrett live erzählt bekommen. Spannend zu sehen, wie ein neuer Stadtteil, in der Größe vom 1.Bezirk entsteht. Im Endstadion werden dort 25.000 Menschen leben. Das entspricht der Größe vom 7. oder 8.Bezirk. Es werden über 20.000 Ausbildungs- und Arbeitsplätze entstehen.
Die vielen Bilder in Medien und auf Social Media haben die Seestadt in ganz Österreich bekannt gemacht. Dank den NEOS-Anträgen von Bezirksrätin Jing Hu, die im September 2021 bei der Bezirksvertretungssitzung gestellt worden sind, wird die Seestadt jetzt zu einem „coolen Platzl“ mit mehr Begrünung und einem Wasserspielplatz für Kinder umgestaltet.
Der Ausbau der Sonnenenergie ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität. Aus diesem Grund hat Wien die größte Photovoltaik-Initiative in der Geschichte geplant. Auch wir als Bezirk wollen einen Beitrag dazu leisten.
Die Donaustadt hat sich in einer NEOS-Resolution bei der letzten Bezirksvertretungssitzung zum „Menschrechtsbezirk“ deklariert.
Auf Initiative von NEOS Donaustadt Kultursprecher, Marcin Suder, wurde bei der letzten Bezirksvertretungssitzung am 09. Juni ein Antrag für mehr Graffiti-Flächen im Bezirk gestellt und konnte bereits in der Präsidiale einstimmig beschlossen werden.
In den letzten Tagen präsentierte die Rot-Pinke Stadtregierung mit ihrem „Regierungsmonitor“ ein Tool, das zeigt welche Koalitionsprojekte bereits umgesetzt sind oder sich gerade in Umsetzung befinden. Diese von NEOS geforderte Übersicht sorgt für mehr Transparenz und genau diese wollen wir jetzt auch verstärkt in die Donaustadt bringen.
Als junges Stadtentwicklungsgebiet braucht die Donaustadt auch ein modernes und ihren Bedürfnissen angepasstes Verkehrskonzept, wie Jing Hu, NEOS-Bezirksrätin und Anrainerin aus eigener Erfahrung weiß. Bald soll eine Temporeduktion auf der Hausfeldstraße für mehr Sicherheit und Lebensqualität sorgen.
Der erste Impuls, dass es in Neu-Essling einen Kinderspielplatz braucht erreichte mich bereits 2017. Ganze drei Jahre später ist das Projekt endlich beendet und der Spielplatz ist geöffnet. Der Weg dahin war nicht leicht und hatte viele Stationen, aber wenn ich sehe wie viel Freude die Kinder haben weiß ich, dass sich die Arbeit gelohnt hat.
So viel Neuschnee im Februar gab es schon lange nicht mehr, dafür immer wieder tolle Neuigkeiten von NEOS Donaustadt:
Bevor wir uns in die wohlverdiente Weihnachtspause begeben, hier noch die wichtigsten Neuigkeiten von NEOS Donaustadt: