Um genügend Abstand zu halten und Platz für Besucher_innen zu haben, fand die letzte Sitzung der Währinger Bezirksvertretung dieser Legislaturperiode im Festsaal des Wiener Rathauses statt. Der Anlass hierfür – COVID-19 – war und ist zwar nicht zum Feiern, aber wir konnten bei dieser Sitzung alle unsere Anliegen erfolgreich durchbringen und zumindest das hebt die Laune und ist gut für Währing!
Der 42A kommt nach Gersthof – aber nicht durch das Gersthofer Wohngrätzl
Hinsichtlich der Anbindung des 42A an Gersthof wurde zu Recht die von der grünen Bezirksvorstehung forcierte Streckenführung durch das Gersthofer Wohngrätzl, bei der von uns initiierten Sondersitzung im Juni, verhindert. Nun haben wir jedoch gemeinsam mit den Währinger Fraktionen der SPÖ, ÖVP und FPÖ einen Antrag auf eine
Gefahr im Verzug im Cottageviertel!
Letztes Jahr wurde beschlossen, zur Beschleunigung der Buslinien 37A und 40A, die Vorrangsituation bei der Kreuzung Hasenauerstraße/Gregor-Mendel-Straße zu ändern was diesen Sommer umgesetzt wurde – allerdings mangelhaft! Auf der Hasenauerstraße von der Gymnasiumstraße kommend ist nicht sehr klar ersichtlich, dass Fahrzeuge von rechts aus der Gregor-Mendel-Straße nun Vorrang haben. Es gibt zwar ein Piktogramm am Boden und eine kleine Hinweistafel zur geänderten Vorrangsituation direkt bei der Kreuzung, aber zuvor keine Warnung und dort ist ja immer noch Tempo 50 erlaubt (wir sind dran an Tempo 30, siehe hier: https://wien.neos.eu/bezirke/waehring/blog-waehring/sehr-viele-antraege-und-auch-die-kopiermaschine-hat-wieder-zugeschlagen)! Außerdem sind noch die alten Bodenmarkierungen (geradeaus führende Linien) vorhanden. Es kommt immer wieder zu brenzligen Situationen daher ist Gefahr im Verzug! Unser Antrag auf
Auch kleine Verbesserungen machen das Leben leichter
Der Hinweis eines engagierten Währinger Bürgers brachte uns vor das Haus Gersthofer Straße 142-146, wo genügend Platz für die Kennzeichnung eines Mopedparkstreifens vorhanden ist. Dabei war uns auch noch aufgefallen, dass der Gehsteig vor diesem Haus durch den weit hineinragenden vorhandenen Parkstreifen relativ schmal ist. Nachdem die Fahrspur mit den Schienen der Straßenbahn jedoch sehr breit ist, könnte dem schnell Abhilfe geschaffen werden, indem die Markierungen für den Parkstreifen etwa einen halben Meter Richtung Fahrspur versetzt werden. Für unseren Prüfantrag gab es die Zustimmung aller Fraktionen.
Sicher in die Schule – wird nun zumindest mal diskutiert…
Einen Teilerfolg für mehr Schulwegsicherheit mittels Schutzwegen konnten wir verbuchen, da unser Antrag, die Errichtung einer
Die Bezirksvertretungssitzung geht online!
Auch hinsichtlich der Einrichtung eines
Danke, danke, danke!
Am Ende der Sitzung wurden all jene Bezirksrätinnen und Bezirksräte von Frau Bezirksvorsteherin Nossek verabschiedet, die höchstwahrscheinlich nicht mehr in der kommenden Legislaturperiode im Währinger Bezirksparlament die Anliegen der Währinger_innen vertreten dürfen. Von NEOS Währing betrifft das Birgit Cottogni und Christian Lanjus-Wellenburg. Euch beiden ein herzliches Dankeschön für euer Engagement in den vergangenen 5 Jahren für Währing und für NEOS in Währing!