Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Auch in Wien gibt es für die LGBTIQ*-Community noch viel zu tun

Wien steht im Juni im Zeichen des Pride Monats – wenn auch aufgrund von Corona anders als geplant.

Wichtige Anliegen

NEOS Wien Gemeinderat Thomas Weber sieht viele Fortschritte im Kampf gegen Diskriminierung – es gebe allerdings noch genug zu tun: „Wir sehen, dass es immer noch schwierig ist, sichtbare Zeichen für Gleichberechtigung in Wien umzusetzen. Da gibt es oft Widerstand, wenn es nur um kleine Symbole geht, wie etwa das Aufstellen von Regenbogenbänken in den Bezirken oder das Aushängen von Regenbogenfahnen während des Pride-Monats, das beispielsweise in Simmering wieder verhindert wurde. Sichtbarkeit ist aber für die Anliegen der LGBTIQ*-Community immens wichtig.“

80% der Befragten gaben in einer Umfrage der Wiener Antidiskriminierungsstelle 2015 an, aufgrund ihrer sexuellen Orientierung im öffentlichen Raum schon einmal beschimpft worden zu sein.

Weber greift für Wien einen Wunsch der Community auf - ein queeres Jugendzentrum: „Queere Jugendzentren gibt es in vielen europäischen Städten. Gerade Jugendliche brauchen eine Anlaufstelle für ihre Sorgen und Anliegen – sie sind besonders oft mit Ablehnung, Mobbing und mangelnder gesellschaftlicher Toleranz konfrontiert. Wir werden diese Forderung der HOSI Wien in den Wiener Gemeinderat bringen! Denn NEOS ist und bleibt ein verlässlicher Partner für die Anliegen der LGBTIQ*-Community!“

Erfolgreiche Petition für diskriminierungsfreies Blutspenden

NEOS Nationalratsabgeordneter Yannick Shetty hat vergangene Woche eine parlamentarische Petition gestartet, um diskriminierungsfreies Blutspenden zu ermöglichen: „Stand heute haben wir bereits über 1.300 Unterschriften. Das ermutigt uns, unserer Forderung noch mehr Nachdruck zu verleihen!“

Die EU-Grundrechtsagentur hat in einer aktuellen Studie die Probleme der LGBITQ*-Community aufgezeigt: 39% der Befragten vermeiden Händehalten in der Öffentlichkeit, 40% waren in den vergangenen 12 Monaten aufgrund ihrer sexuellen Orientierung Diskriminierungen ausgesetzt, 23% verheimlichen ihre sexuelle Orientierung am Arbeitsplatz, und ganze 61% glauben nicht, dass öffentliche Stellen etwas gegen Vorurteile oder Intoleranz unternehmen.

„Gerade der letzte Punkt muss die Politik wachrütteln, denn es sind noch viele Punkte zu bearbeiten: Die Rehabilitation von homosexuellen Justizopfern ebenso wie die Rücknahme des schikanösen Kickl-Erlasses gegen die Eintragung des dritten Geschlechts, aber auch die Aufnahme von LGBTIQ*-Themen in den Schulunterricht. Wir müssen täglich für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung kämpfen“, so Shetty abschließend.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

2 Nacher Hannovermarkt-3840x2158
01.07.2025NEOS Team3 Minuten

Brigittenau ist Vielfalt!

Einer der Wahlslogans aus der Wien-Wahl war „Wien ist Vielfalt, nicht Einfalt“. Das nehmen wir uns in der Brigittenau besonders zu Herzen und haben im Rahmen unserer Hannovermarktkampagne beschlossen, hier ein Zeichen zu setzen. Der Hannovermarkt vereint kulinarisch die verschiedensten Kulturen und um diese kulturelle Vielfalt zu feiern, haben wir am 21. Juni bei unserem Village drei tolle Künstler:innen eingeladen, die unsere Aktion musikalisch begleitet haben: Marlene Zimmerl, Karim Chajry und Edith Lettner.

Mehr dazu
Dr Rath-Wacenovsky Dr Rath-Wacenovsky BR Dragovic-968x544
01.07.2025NEOS Team1 Minute

100 Primärversorgungseinheiten (PVE) in Österreich

Mit 1. Juli 2025 wird es in ganz Österreich 100 Primärversorgungseinheiten (PVE) geben. Aus diesem Anlass wurde am 27.06.2025 eine Pressekonferenz in der Seestadt abgehalten.

Mehr dazu
IMG 1121-1200x675
30.06.2025NEOS Team1 Minute

1. BV-Sitzung erfolgreich absolviert

Wir dürfen euch kurz von der BV-Sitzung im Juni berichten. Sie lief ziemlich entspannt ab und die meisten Anträge wurden in die entsprechenden Kommissionen oder Ausschüsse verschoben. Nach nicht einmal 1,5 Stunden waren wir fertig.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!