Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wallen­stein­straße Bürgerb­be­teiligung

DIE ERGEBNISSE SIND DA!

Mehr als 550 Personen haben sich beteiligt und dafür sagen wir herzlichen Dank.

Es hat ein wenig länger gedauert, um die Umfrage auszuwerten. Nun ist es aber soweit und wir freuen uns allen die teilgenommen haben, oder die nur an den Wünschen und Ideen interessiert sind, mitzuteilen, was die besonderern Anliegen der Anrainer:innen bezüglich der Umgestaltung der Wallensteinstraße  sind.

Mehr Grün, bessere Radinfrastruktur, Nahversorgung, mehr Bio- und regionale Produkte, mehr Platz zum Flanieren und Geschwindigkeitsreduktion, sind die meistgenannten Wünsche, die geäußert worden sind

Die Gewinner:innen der Gutscheine werden per E-Mail gesondert informiert.

DIE ERGEBNISSE SIND DA!

Mehr als 550 Personen haben sich beteiligt und dafür sagen wir herzlichen Dank.

Es hat ein wenig länger gedauert, um die Umfrage auszuwerten. Nun ist es aber soweit und wir freuen uns allen die teilgenommen haben, oder die nur an den Wünschen und Ideen interessiert sind, mitzuteilen, was die besonderern Anliegen der Anrainer:innen bezüglich der Umgestaltung der Wallensteinstraße  sind.

Mehr Grün, bessere Radinfrastruktur, Nahversorgung, mehr Bio- und regionale Produkte, mehr Platz zum Flanieren und Geschwindigkeitsreduktion, sind die meistgenannten Wünsche, die geäußert worden sind

Die Gewinner:innen der Gutscheine werden per E-Mail gesondert informiert.

Zu den Ergebnissen

SO GEHT ES WEITER

Die Ideen und Vorschläge werden nun mit Fachleuten in der Bezirksentwicklungs- und Verkehrskommission diskutiert. Danach werden wir die passenden Anträge in der Bezirksvertretung stellen, um die entsprechenden Vorstellungen in die Umsetzung zu bringen und Finanzierung der Neugestaltung sicherzustellen.

Du möchtest weiter über den Fortschritt der Kampagne am Laufenden bleiben? Dann hol dir jetzt unseren NEOSletter!

Zur Newsletteranmeldung

NEOS steht für eine Wallensteinstraße der Zukunft 

Wir wollen, dass die Wallensteinstraße ein attraktives Eintrittstor in die Brigittenau wird. Dazu braucht es eine Neugestaltung mit einem tragfähigen und zukunftsfähigen Verkehrskonzept von der Friedensbrücke bis zum Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof. Dieses muss besonders mitgedacht werden. Alleine dort entstehen in den nächsten 15 Jahren 7.500 Wohnungen. Eine Zunahme des motorisierten Individualverkehrs in der Wallensteinstraße aufgrund der Bebauung des Nordwestbahnhofs muss daher vermieden werden.

Ebenso braucht es mehr Grünflächen und Platz zum Verweilen, eine verbesserte Radinfrastruktur und ein vielfältiges und unverwechselbares Angebot für die Bewohnerinnen. 

Vorstellbar sind weiters die Auflassung von Parkspuren, um diese für Schanigärten oder den Aktivverkehr zur Verfügung zu stellen, die zeitliche Einschränkung des Lieferverkehrs wie in den Fußgängerzonen und die Umsetzung von Topfbegrünungen und Baumpflanzungen, wo dies die Einbausituation ermöglicht.

DER FAHRPLAN

NEOS Logo Bubble P RGB-681x681

Befragung

Wünsche und Vorschläge von Anrainer:innen, Bewohner:innen und Unternehmer:innen

NEOS Logo Bubble P RGB-681x681

Präsentation

Vorstellung der Ergebnisse aus der Bürgerbeteiligung

NEOS Logo Bubble P RGB-681x681

Visualisierung

Darstellung der besten Vorschläge und Wünsche

NEOS Logo Bubble P RGB-681x681

Diskussionsrunde 

Diskussion mit Expert:innen

NEOS Logo Bubble P RGB-681x681

Umsetzung

Erstellung eines Umsetzungskonzepts

NEOS Logo Bubble P RGB-681x681

Antrag

Einbringen eines Antrags in der Bezirksvertretung

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...