Unsere Geschichte

2015
NEOS ist 2015 erstmals in den Wiener Gemeinderat und in die 23 Bezirksvertretungen eingezogen. Die fünf Abgeordneten im Landtag haben sich vom ersten Tag als DIE konstruktive Oppositionskraft etabliert, die in Wien schonungslos für die beste Bildung und saubere Politik kämpft.

2018
Ein Jahr der Veränderung. Nach sechs Jahren als Parteivorsitzender tritt Matthias Strolz zurück – ein bewegter Abschied und gleichzeitig der Beginn einer neuen Ära. Beate Meinl-Reisinger, bisher unsere Parteichefin in Wien, wechselt in den Nationalrat. Christoph Wiederkehr übernimmt die Spitze der Wiener Partei und wird außerdem Klubobmann im Rathausklub.

OKTOBER 2020
Bei der Gemeinderatswahl am 11. Oktober 2020 wird dieser Einsatz belohnt: 7,5 % bedeuten ein Plus von 1,35 Prozentpunkten – angesichts der schwierigen Ausgangslage im Jahr der Corona-Krise ein hervorragendes Ergebnis.

NOVEMBER 2020
Dieses Vertrauen wird schließlich auch umgemünzt: Es ist gelungen, mit der SPÖ ein mutiges, fortschrittliches Programm zu verhandeln – am 24. November wird die erste Wiener Fortschrittskoalition fixiert und nimmt unverzüglich ihre Arbeit auf. Mitten im ersten Winter der Corona-Pandemie übernehmen wir Verantwortung und fangen an, die Bildung in Wien Schritt für Schritt zu verbessern.

NOVEMBER 2020
Christoph Wiederkehr wird Wiens Vizebürgermeister und übernimmt das Chancenressort. Als Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz arbeitet er für die Zukunft der Stadt. Bettina Emmerling wird neue Klubobfrau. Unterstützt von einem starken Rathausklub mit nunmehr acht Abgeordneten sowie knapp 80 Bezirksrät:innen in allen 23 Wiener Gemeindebezirken werden NEOS in den kommenden Jahren alles daran setzen, Wien noch besser zu machen.

März 2025
Mit der Neubildung der Bundesregierung bekommen NEOS neue Verantwortungen. Bettina Emmerling wird Wiens Vizebürgermeisterin, denn Christoph Wiederkehr wurde am 3. März als Bildungsminister angelobt, um auch auf Bundesebene für die beste Bildung zu kämpfen. Bettina Emmerling beerbt somit Christoph Wiederkehr auch als Stadträtin für Bildung, Jugend, Integration, Transparenz und Bäder. Neue Klubobfrau wird Selma Arapović, die schon seit 2020 Abgeordnete des Wiener Gemeinderates ist.

April 2025
Am 27. April 2025 erreichen wir bei der Wien-Wahl mit 10 Prozent ein liberales Rekordergebnis in Wien und gewinnen in allen 23 Bezirken dazu. Für fünf Jahre voller Krisen – von der Corona-Pandemie über den Familiennachzug bis zu Krieg in Europa – ist das keine Selbstverständlichkeit und ein Ergebnis, das uns bis heute demütig und dankbar macht. Es ist aber auch eine großartige Bestätigung für unsere ehrliche Arbeit der letzten Jahre – und ein Zeichen dafür, dass die rot-pinke Stadtregierung weiterarbeiten soll.

Juni 2025
Am 3. Juni 2025 präsentieren wir zusammen mit der SPÖ das Programm der „Aufschwungskoalition“. Ein Name, den wir bewusst gewählt haben: Weil es nach den vielen Krisen der letzten Jahre Zeit ist, Wien den Optimismus zurückzugeben. Wir haben immer gewusst, dass große Reformen mehr als fünf Jahre brauchen – jetzt wird es Zeit, nicht nur einen wirtschaftlichen, sondern auch einen gesellschaftlichen Aufschwung zu schaffen. Gemeinsam setzen wir uns jeden Tag dafür ein, Wien nach vorne zu bringen. Und unsere ehrliche Arbeit geht weiter.

DAS BESTE KOMMT NOCH
Wir sind gestärkt worden, aber ganz ehrlich: Wir sind noch lange nicht fertig. Unser Einsatz für saubere Politik geht weiter, genau wie unser Kampf für einen wirtschaftlichen Aufschwung für Wien. Mit Christoph Wiederkehr als Bildungsminister und Bettina Emmerling als Vizebürgermeisterin setzen wir uns für die beste Bildung ein. Wir wollen, dass die Schule ums Eck die beste Schule für unsere Kinder ist – und dafür stehen noch viele Reformen vor uns.