-2.png)

Die Stadt Wien setzt sich weiter für eine Residenzpflicht und eine faire Verteilung geflüchteter Menschen auf ganz Österreich ein.

Wir erarbeiten einen Integrationskodex und ein Integrationsleitbild für Wien. Damit werden die Ziele der Stadt neu definiert und messbar gemacht – und schaffen klare Regeln, was Integration bedeutet. Wer einwandert, muss sich auch einbringen: Wir fördern Integration durch Sprache und Bildungsangebote, aber verlangen auch die Einhaltung unserer Werte.

Mit einem jährlichen Integrationsbericht schaffen wir klar messbare Erfolgsindikatoren, um die Entwicklung der Integration in Wien abzubilden.

Eine digitale Plattform für Integration wird das digitale Tor zur Stadt Wien für zugewanderte Menschen und enthält Sprach-, Lern- und Unterstützungsangebote. Damit wollen wir Integration erleichtern und dafür sorgen, dass z. B. Deutschkurse noch schneller und einfacher angenommen werden.

Im Integrationsprozess arbeitet die Stadt Wien mit positiven Role Models mit Migrationshintergrund, um Integration besser zu fördern und ein Gegenmodell zu extremistischen Rollenbildern aufzubauen.

Wir bauen das Business Immigration Office (MA35) zu einem Science-Hub aus, und wollen damit aktiv Forscher:innen aus aller Welt anwerben, sich in Wien niederzulassen.
Zudem braucht es eine weitere Außenstelle, da die steigende Zahl an Anträgen durch Effizienzmaßnahmen allein nicht mehr abgefangen werden kann.
Gesamtes Regierungsprogramm:
