
Erweiterung des Großstadtdschungels
Die aufgelassene Gleistrasse bietet die einzigartige Möglichkeit, die bestehende Grünoase zu erweitern.
Die aufgelassene Gleistrasse bietet die einzigartige Möglichkeit, die bestehende Grünoase zu erweitern.
Anfang März haben wir NEOS am Neubau eine Arbeitsklausur abgehalten und unseren Plänen und Schwerpunkten für das Jahr 2023 den Feinschliff gegeben.
Wenn uns der 175. Jahrestag der 1848er Revolution zwei Dinge lehrt, dann, dass Freiheit und Selbstbestimmung laufend erstritten werden müssen. Aber auch, dass es eine liberale österreichische Tradition gibt, an die es sich zu erinnern lohnt.
Wir lieben unseren Alsergrund, dennoch gibt es ein paar Fleckchen, die durchaus noch ein wenig attraktiver sein könnten. Während sich die Bezirksvertretung auf die Servitengasse konzentriert, sehen wir die Nußdorfer Straße als ersten Kandidaten für eine Umgestaltung.
Die Wiener Bildungschancen sind eine entscheidende Säule der Bildungsoffensive in Wien und ergänzen den regulären Schulbetrieb durch einen umfangreichen Warenkorb, der qualitätsvolle Angebote für Schulen und Eltern kostenlos macht.
Nachdem Moritz Mairhofer vor einem Jahr in den 7. Wiener Gemeindebezirk gezogen ist, freuen wir uns, ihn nun in seiner neuen Rolle als Bezirkskoordinator zu begrüßen!
Wir freuen uns, mit Martina Karas unsere neue Veranstaltungsmanagerin für NEOS Margareten gefunden zu haben und können die nächsten Events kaum erwarten.
Beim privaten Trägerverein „Minibambini“ wurden weitere schwere Versäumnisse festgestellt, weshalb eine Kündigung der Fördervereinbarung seitens der Stadt Wien unausweichlich ist.
Unter dem Titel „Heimat bist du toter Töchter“ trafen sich Interessierte zu einem Vortrag und Diskussion um das Thema Femizide. Wie ernst und wichtig das Thema ist, zeigte die Diskussionsrunde: Autorin Yvonne Widler, Nationalrätin Henrike Brandstötter, Gemeinderätin Dolores Bakos und die Initiatorin des Abends Bezirksrätin Ursula Gressenbauer.
Heute, am Equal Pay Day, starten wir unsere Kampagne, die ganz im Zeichen der Gleichberechtigung steht.
Die weitaus größte Hundezone (Arsenal-Ghegastraße) im dritten Bezirk wird sowohl von Hunden als auch Besitzer:innen gerne besucht. In den Sommermonaten gab es jedoch immer ein Problem, die fehlende Beschattung. Das ist nun vorbei!
Vom Klubvorsitz- und Bezirksratswechsel über eine tatkräftige Arbeitsgruppe für den Karlsplatz bis hin zu einer ersten Runde des Bürger:innenbudgets haben wir viel umgesetzt dieses Jahr. Das Team ist gut aufgestellt und voller Tatendrang für viele neue Projekte.
Unter diesem Motto fand am 6.2.2023 eine Solidaritätskundgebung der Bezirksparteien SPÖ, NEOS, SÖZ, Linkspartei, Bierpartei und Grünen statt.
Unser Antrag zur Gestaltung eines Schutzweges in den EU-Farben wurde mit breiter Mehrheit angenommen.
Im September 2021 haben wir die Umgestaltung des Zentaplatzes in Angriff genommen. Mit Unterstützung der Bürger:innen haben wir innovative Ideen gesucht und konnten gemeinsam mit der SPÖ und den Grünen im Bezirk, eine Prüfung der Möglichkeiten durch die Stadt Wien in Auftrag geben. Das Ergebnis: durchaus erfreulich.