
Mit Zuversicht in die Zukunft – Bildung stärken, Politik neu denken
Am 27. April 2025 haben die Währinger:innen eine neue Bezirksvertretung gewählt – und NEOS Währing ist gestärkt daraus hervorgegangen.
Am 27. April 2025 haben die Währinger:innen eine neue Bezirksvertretung gewählt – und NEOS Währing ist gestärkt daraus hervorgegangen.
Wien wächst – und mit der Stadt auch die Ansprüche an eine zeitgemäße, saubere und nachhaltige Infrastruktur. In einem urbanen, sich ständig weiterentwickelnden Umfeld braucht es Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch das Leben der Menschen erleichtern. Mit der Idee eines Grätzlmistplatzes in der Innstraße setzen wir ein klares Zeichen für mehr Lebensqualität und gelebte Kreislaufwirtschaft im 2. und 20. Bezirk.
Unsere neue NEOS-Bezirksrätin in der Währinger Bezirksvertretung ist Leonie Edler. Wir haben ihr ein paar Fragen gestellt, um sie euch vorzustellen.
Die konstituierende Sitzung? Check. Die erste Bezirksvertretungssitzung? Auch erledigt und direkt einige wichtige Anträge eingebracht.
Am 27. April haben die Donaustädter:innen unter anderem ihre Bezirksvertretung gewählt. NEOS Donaustadt ist jetzt mit fünf Bezirksrät:innen im Bezirksparlament vertreten. In unserer Blog-Reihe „Dürfen wir vorstellen?“ zeigen wir euch, wer hinter unseren pinken Ideen steckt – unsere Bezirksrät:innen, Funktionär:innen und engagierten Aktivist:innen.
Einer der Wahlslogans aus der Wien-Wahl war „Wien ist Vielfalt, nicht Einfalt“. Das nehmen wir uns in der Brigittenau besonders zu Herzen und haben im Rahmen unserer Hannovermarktkampagne beschlossen, hier ein Zeichen zu setzen. Der Hannovermarkt vereint kulinarisch die verschiedensten Kulturen und um diese kulturelle Vielfalt zu feiern, haben wir am 21. Juni bei unserem Village drei tolle Künstler:innen eingeladen, die unsere Aktion musikalisch begleitet haben: Marlene Zimmerl, Karim Chajry und Edith Lettner.
Mit 1. Juli 2025 wird es in ganz Österreich 100 Primärversorgungseinheiten (PVE) geben. Aus diesem Anlass wurde am 27.06.2025 eine Pressekonferenz in der Seestadt abgehalten.
Wir dürfen euch kurz von der BV-Sitzung im Juni berichten. Sie lief ziemlich entspannt ab und die meisten Anträge wurden in die entsprechenden Kommissionen oder Ausschüsse verschoben. Nach nicht einmal 1,5 Stunden waren wir fertig.
Wahlkampfjahre in Wien sind immer besondere Jahre, die NEOS Favoriten viel Energie und auch gute Erfolge bringen. Heuer haben wir schon eine Nationalratswahl und die vorgezogene Wienwahl erfolgreich geschlagen. Die Zeit der vermehrten Öffentlichkeit im Wahlkampf und auch die gesamtpolitische Situation, bringt viele Menschen dazu, politisch aktiv zu werden und einen wichtigen Beitrag zu einer offenen Gesellschaft zu leisten.
Am 3. Juni 2025 wurden unsere fünf neuen Bezirksrätinnen und Bezirksräte feierlich angelobt – ein starkes Zeichen für frischen Wind in der Leopoldstadt. Mit 8,98 % und 3.781 Stimmen bei der Bezirksvertretungswahl konnten wir unser Ergebnis auf Bezirksebene um +2,35 % steigern und sind nun mit fünf Mandaten vertreten. Auch bei der Wiener Gemeinderatswahl konnten wir einen historischen Erfolg verzeichnen: Hier konnten wir mit 10,00 % erstmals ein zweistelliges Ergebnis erzielen!
Am 12. Juni 2025 wurden Klubobfrau Anna Mildschuh und fünf weitere Liesinger Bezirksrät:innen im Festsaal des Magistratischen Bezirksamts feierlich angelobt. Bereits zwei Wochen später reichte das Team der NEOS zur ersten Bezirksvertretungssitzung am 26. Juni 2025 sieben Anträge und eine Anfrage ein.
In der ersten Sitzung der Bezirksvertretung Ottakring – nach der Konstituierung der Ausschüsse und Kommissionen sowie dem Finanzausschuss – haben wir als NEOS Ottakring mehrere konkrete Anträge und Resolutionen eingebracht. Unser Ziel: mehr Sicherheit, mehr Transparenz und mehr Lebensqualität für alle Menschen in Ottakring.
Wir alle kennen ihn: den Ort, an dem sich die 2er mit der 5er kreuzt. Wo sich Straßenbahnschienen, Busse, Autos, Radfahrer:innen und Fußgänger:innen irgendwie ihren Weg teilen – aber niemand so richtig weiß, wem dieser Platz eigentlich gehört. Wer hier steht sieht sofort: Das ist kein Platz. Das ist ein verlorenes Eck.Wer das nicht erkennt, fährt entweder mit Schlafmaske durch die Stadt – oder hat sich noch nie mit einem Coffee to go in der Hand gefragt, wo man sich hier eigentlich kurz hinsetzen, verschnaufen oder einfach nur da sein kann.Und genau das wollen wir ändern.
Am 27. April haben die Donaustädter:innen unter anderem ihre Bezirksvertretung gewählt. NEOS Donaustadt ist jetzt mit fünf Bezirksrät:innen im Bezirksparlament vertreten. In unserer Blog-Reihe „Dürfen wir vorstellen?“ zeigen wir euch, wer hinter unseren pinken Ideen steckt – unsere Bezirksrät:innen, Funktionär:innen und engagierten Aktivist:innen.
Die Praterstraße hat ein neues Gesicht: Ein Radhighway, mehr Grün und breitere Gehwege. Doch wie sieht es mit der Barrierefreiheit aus? Wir haben die Straße bei unserem Grätzlspaziergang unter die Lupe genommen und einige Herausforderungen entdeckt – gut gemeint, aber auch gut gemacht?