Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Verpflichtende Sommer-Deutschschule: Die Aufholjagd in der Bildung geht weiter!

Für Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen wird es ab dem nächsten Jahr eine verpflichtende Sommerschule geben. Ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der Bildungschancen.

Bildungspolitischer Meilenstein

Die Ankündigung unserer Bundesvorsitzenden Beate Meinl-Reisinger im ORF-Sommergespräch am Montag freut uns besonders: Ab Herbst 2026 kommt die verpflichtende Sommerschule für Sprachförderung für Schüler:innen, die dem Unterricht nicht folgen können. Ein bildungspolitischer Meilenstein und ein entscheidender Schritt, um die Aufholjagd in der Bildung voranzutreiben. Eine langjährige NEOS-Forderung und nun wird geliefert.

Wir NEOS sind ja bekannt dafür, keine Zeit zu verlieren. Und schon gar nicht beim Thema Bildung, wo wir permanent an der Umsetzung unserer Visionen und Ziele arbeiten. In Wien machen wir das seit Jahren. Gerade im Bildungsbereich, etwa mit kostenlosen Sommerdeutschkursen, die immer ausgebucht sind.

Und mit Christoph Wiederkehr und NEOS in der Bundesregierung starten wir die österreichweite Aufholjagd in der Bildung, um alle Kinder auf ein selbstbestimmtes, erfolgreiches Leben vorzubereiten.  

Die Achse Wien-Bund funktioniert, wir schauen nicht weg, sondern handeln, um die Bildung kontinuierlich zu verbessern. In Wien und ganz Österreich: die Aufholjagd Bildung geht weiter!

Bild: Bettina Emmerling, Vizebürgermeisterin und Stadträtin für Bildung, am Vorlesetag

Weitere interessante Artikel

AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu
8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu
signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!