
Neue Bildungsinnovationen für Wien
Wir richten ein "Zentrum für Bildungsinnovation" ein und planen ein eigenes Bildungs-Festival in Wien.
Wir richten ein "Zentrum für Bildungsinnovation" ein und planen ein eigenes Bildungs-Festival in Wien.
Nach jahrelangem Einsatz kommt heuer der Erfolg: Zum ersten Mal wird es das Ferienangebot der Stadt Wien auch an einem Hietzinger Standort geben!
Kein Kind zurücklassen - Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr hat ein großes Paket zur Bekämpfung von Kinderarmut im Bildungsbereich geschnürt.
Gestern haben die Bauarbeiten für das neue Bildungszentrum in Floridsdorf begonnen. Auch wir haben uns die Chance nicht nehmen lassen und waren dabei.
Die Wiener Bildungschancen sind eine entscheidende Säule der Bildungsoffensive in Wien und ergänzen den regulären Schulbetrieb durch einen umfangreichen Warenkorb, der qualitätsvolle Angebote für Schulen und Eltern kostenlos macht.
Beim privaten Trägerverein „Minibambini“ wurden weitere schwere Versäumnisse festgestellt, weshalb eine Kündigung der Fördervereinbarung seitens der Stadt Wien unausweichlich ist.
Im aktuellen Fall des privaten Kindergartenträgers „Minibambini“ konnte Christoph Wiederkehr mit der Stadt Wien nun erste politische Ableitungen aus der Causa ziehen.
Wien bekommt die strengsten Kinderschutz-Kriterien Österreichs für den Bereich der Kindergärten. Das entsprechende Gesetz wurde in Rekordzeit erarbeitet und im Wiener Landtag am Mittwoch beschlossen.
Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft werden schon in der Kindheit gestellt. Eine große Rolle spielt dabei natürlich die Schulzeit. Genau aus diesem Grund war NEOS die Bildung immer schon ein großes Anliegen und unter dem Motto „Flügel heben“ sollten allen Kindern, unabhängig von Muttersprache, Herkunft und Bezirk dieselben Chancen und Möglichkeiten offenstehen. Mit dem Wiener Bildungsversprechen setzen wir einen großen Schritt in diese Richtung.
Ziel bei der Gründung des Bildungsgrätzls 2018 war, die Bildungsinstitutionen im Grätzl zu vernetzen und durch die übergreifende Nutzung der unterschiedlichen Schwerpunkte und Kompetenzen einen Beitrag zur Stärkung der Bildungschancen der Kinder und Jugendlichen im Triesterviertel zu leisten.
Der Schulstart erinnert uns an einen der zentralsten Hebel unserer Gesellschaft: unsere Bildung. Ohne sie ist ein Aufstieg aus eigener Kraft und ein selbstbestimmtes Leben undenkbar. Deshalb investiert Wien auch die höchste je dagewesene Summe in unsere Bildung: 3 Milliarden Euro.
In Opposition gefordert - in Regierungsverantwortung umgesetzt. Durch NEOS gibt es School Nurses an Wiener Schulen, die unsere Schüler_innen gesundheitlich betreuen. So ermöglichen wir die besten Bildungschancen für unsere Kinder.
Präsenzunterricht steht wieder an der Tagesordnung. Um die Sicherheit an den Wiener Schulen weiter zu erhöhen will die Stadt Wien jetzt die zuverlässigeren PCR-Test an Schulen wienweit ausrollen. Bis zum Schulbeginn im September soll an allen Wiener Schulstandorten der „Goldstandard unter den Corona-Tests“ Routine sein.
Um Lehrer_innen und Direktionen zu entlasten, bekommt jede Wiener Schule eine administrative Unterstützung. Die 100. Kraft wurde nun vorgestellt.
Der Lockdown stellt viele Schüler_innen vor große Herausforderung. NEOS Döbling greifen bei der technischen Infrastruktur unter die Arme.