Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wir sorgen für echte Transparenz: Kündigung der Fördervereinbarung für „Minibambini“

Beim privaten Trägerverein „Minibambini“ wurden weitere schwere Versäumnisse festgestellt, weshalb eine Kündigung der Fördervereinbarung seitens der Stadt Wien unausweichlich ist.

Kündigung der Fördervereinbarung

Die Stadt Wien – Kindergärten (MA 10) betreibt städtische Kindergärten und Horte und sorgt durch die Förderung privat organisierter Einrichtungen für qualitätsvolle elementare Bildung für über 104.000 Kinder in Wien. Es ist daher auch die Aufgabe der Stadt Wien – diese Kindergärten zu überprüfen, ob Fördermittel und Steuergelder nach den Grundsätzen der Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit verwendet werden.

In einem Stadtrechnungshofbericht zeigten sich betriebswirtschaftliche Ungereimtheiten der privaten Trägerorganisation „Kindergarten Minibambini“, weshalb eine detaillierte Sonderprüfung durch die MA 10 erfolgte. Im Rahmen der von Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr initiierten „Aktion scharf“ wurden die Prüfungen intensiviert und die Ergebnisse zeigen, dass die gesetzten Maßnahmen wirken. Beim Trägerverein „Minibambini“ wurden weitere schwere Versäumnisse festgestellt, weshalb eine Kündigung der Fördervereinbarung seitens der Stadt Wien unausweichlich ist.

Neue Vorwürfe gegen das Management von „Minibambini“

Aufgrund der ersten Ergebnisse dieser Detailprüfung wird die MA 10 die Fördervereinbarung mit dem Verein sofort auflösen.  Konkret hat die Prüfung folgende Erkenntnisse gebracht:

  • Die Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung wurden nicht eingehalten
  • Beauftragung von weiteren Scheinfirmen
  • Rechnungen enthalten als Rechnungs- und Lieferadresse Adressen die nicht der Trägerorganisation zugeordnet werden können
  • Sehr hohe Anzahl an Rechnungen über Baumaterial und Werkzeug, die nicht im Zusammenhang mit der Tätigkeit stehen
  • Übermäßig hohe Kassabestände (regelmäßig hohe Abhebungen vom Bankkonto und Einzahlung in die Kassa) – mehrere hunderttausend Euro
CW PK Foto

"Durch die neu zutage gebrachten schweren wirtschaftlichen Verfehlungen des Managements des privaten Kindergartenträgers Minibambini sehen wir uns gezwungen eine Kündigung von Fördermitteln an den Träger seitens der Stadt Wien zu veranlassen, denn mutmaßlicher Missbrauch von städtischen Fördermitteln hat in Wien keinen Platz. Wir haben dem Management des Trägers vor Wochen die Hand gereicht und ihm die Möglichkeit gegeben, Unterlagen zur Entlastung der erhobenen Vorwürfe zu liefern. Die nun übermittelten Unterlagen, haben jedoch weitere, teils schwerwiegende wirtschaftliche Verfehlungen ans Licht gebracht, was die nun getroffene Entscheidung unumgänglich macht. Wir werden alles Erdenkliche tun, um allen betroffenen Kindern im Falle einer zu erwartenden Insolvenz des Trägers einen Kindergartenplatz in der unmittelbaren Nähe der betroffenen Standorte zu gewährleisten."

- Christoph Wiederkehr, Vizebürgermeister

Sicherstellung der Kindergartenplätze hat nun absolute Priorität, Helpline der MA10 eingerichtet

Oberste Priorität hat nun die Sicherstellung eines Kindergartenplatzes für die betroffenen Kinder, sollte die Trägerorganisation „Kindergarten Minibambini“ insolvent werden. Die MA 10 unterstützt Familien in Zusammenarbeit mit privaten Trägern Familien bei der Suche nach einem alternativen Platz.

Für Betroffene wurden seitens der MA 10 folgende Hilfestellungen eingerichtet:

  • Für Erstinformationen steht eine eigens eingerichtete Helpline zur Verfügung. Die Mitarbeiter:innen sind unter der Telefonnummer +43 1 90 500 20 Montag bis Freitag von 07:30 bis 20:00 Uhr erreichbar.
  • Persönliche Beratungsgespräche können Eltern telefonisch über die Helpline mit Mitarbeiter:innen der MA 10-Servicstellen buchen.
  • An die betroffenen Eltern wurden Briefe mit allen relevanten Informationen gesendet.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN! 
 

Laden...

Weitere interessante Artikel

Dolores Bakos Sandra Dragovic-3355x1887
23.07.2025Donaustadt

Ein neuer Bildungscampus für die Seestadt

NEOS Donaustadt war bei der Ausstellungseröffnung zum Realisierungswettbewerb für den Neubau des Bildungscampus Seestadt Aspern III mit dabei. Jetzt können wir euch zeigen, wie der künftige Bildungscampus aussehen wird. 

Mehr dazu
Weyrosta-1266x1265-960x959-960x540
23.07.2025Donaustadt

Dürfen wir vorstellen? - Alexander Weyrosta

Am 27. April haben die Donaustädter:innen unter anderem ihre Bezirksvertretung gewählt. NEOS Donaustadt ist jetzt mit fünf Bezirksrät:innen im Bezirksparlament vertreten. In unserer Blog-Reihe „Dürfen wir vorstellen?“ zeigen wir euch, wer hinter unseren pinken Ideen steckt – unsere Bezirksrät:innen, Funktionär:innen und engagierten Aktivist:innen.

Mehr dazu
image-2025-7-14 10-29-59-1200x675
23.07.2025Margareten

Mehr Grün, Lebensqualität und Haltung für Margareten

Mit dem neuen Barbara-Prammer-Park gewinnt Margareten einen klimafitten, offenen Freiraum. Wir NEOS haben uns von Beginn an aktiv für die Umgestaltung eingesetzt – für mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität und ein starkes Zeichen für Gleichstellung im öffentlichen Raum.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!