Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wir feiern Bildung – auch heuer wieder beim Bildungsfestival

Bettina Emmerling
Bettina Emmerling

Bereits zum 2. Mal findet im November das Wiener Bildungsfestival statt. Die Initiative wurde von Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr ins Leben gerufen, um das Thema Bildung zur Priorität zu machen und einen Ort für Austausch und Ideenentwicklung zu schaffen.

Die Herausforderungen im Bildungsbereich sind groß – keine Frage. Gerade in Wien sind wir mit einer rasant steigenden Zahl an Schuleintritten, wachsenden sprachlichen Defiziten und immer größer werdenden psychischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen konfrontiert. Gleichzeitig steckt unser Schulsystem immer noch im letzten Jahrhundert fest, da es seit Jahrzehnten keine echten Reformen gegeben hat. Kurzum: Es braucht hier dringend neue Ansätze, um unseren Kindern wirklich die beste Bildung bieten zu können.

In Wien arbeiten wir daran, in den Bereichen, in denen wir zuständig sind, Verbesserungen ins Schulsystem zu bringen. So haben wir z.B. mit den Wiener Bildungschancen die Möglichkeit geschaffen, dass jede Schulklasse externe Workshops zu den unterschiedlichsten Themen in Anspruch nehmen kann, sei es Anti-Mobbing, Theaterworkshops oder Demokratiebildung. Durch das kostenlose, gesunde Mittagessen bekommen alle Kinder in Wiener Pflichtschulen, eine gesunde Mahlzeit. Das Projekt „Wiener Bildungsversprechen“ unterstützt gezielt Schulen mit besonderen Herausforderungen, der massive Ausbau der Angebote zur Gewaltprävention und Deutschförderung sei weiters erwähnt.

Unsere Gesellschaft verändert sich stetig und mit ihr die Bedürfnisse unserer Kinder und Jugendlichen – aber auch derLehrer:innen! – in den Schulen. Es ist unsere Aufgabe sicherzustellen, dass wir trotz großer Veränderungen unsere Kinder und Jugendlichen in ihrer Entfaltung bestmöglich begleiten. Deshalb ist es uns in Wien so wichtig, Innovationen im Bildungsbereich Raum zu geben und sie zu fördern. Denn sie sind der Motor für gelungene Bildung! Viele engagierte Schulen, Schulleiter:innen und Pädagog:innen gehen im Rahmen der Schulautonomie schon eigene Wege und schaffen in Wien Leuchttürme, die zeigen was alles gemeinsam gelingen kann. Diese müssen wir vor den Vorhang holen und von ihnen lernen.

Aus diesem Grund haben wir letztes Jahr das Wiener Bildungsfestival ins Leben gerufen. Das Festival dient als Plattform, Bildungsinnovationen aus anderen europäischen Ländern als Inspiration für das Wiener Bildungssystem zu präsentieren. Andererseits sollen bereits umgesetzte „Best Practices“ aus dem österreichischen Bildungssystem als Inspiration dienen. Ein wichtiges Ziel der Veranstaltung ist auch die Vernetzung von Akteur:innen aus dem Bildungsbereich – durch Keynotes, Workshops und Diskussionen.

Heuer findet das Bildungsfestival am 27. November am Erste Campus statt. Wir erwarten 800 Menschen aus allen Ebenen – vom Kindergarten bis zur Oberstufe. Als Teil der Bewegung, die Bildung wieder positiv besetzen will, werden sie sich austauschen, inspirieren lassen und gemeinsam Ideen für eine bessere Bildung entwickeln.

Bildung muss endlich zur Priorität werden. Mit der Positivität, die wir auf dem Wiener Bildungsfestival leben, wollen wir die tollen Beispiele für Innovation und Veränderung weitertragen und in den Bildungsalltag einfließen lassen.

Möchtest du mehr zu unseren Bildungsthemen erfahren? Trag dich für unseren Newsletter ein: 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu
Lichtpfade A1 Quer[56].jpg-1000x563
02.04.2025NEOS Team1 Minute

Angst aus, Licht an.

Eine große Rolle für das allgemeine Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden im öffentlichen Raum spielt eine gute Beleuchtung. In einem Sicherheitskonzept für Wien muss Beleuchtung mitgedacht werden, vor allem für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen – unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Umwelt, Flora und Fauna. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!