
Neue Pläne für den ROchusmarkt
Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.
Wir sehen ganz konkret, dass es an Wiener Schulen teilweise Probleme mit Wertehaltungen und Herabwürdigungen gibt. Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr hat daher bereits viele Maßnahmen in Wien umgesetzt – aber jetzt legen wir noch einmal nach.
Wir sehen ganz konkret, dass es an Wiener Schulen Probleme mit Wertehaltungen und Herabwürdigungen gibt. Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr hat daher bereits viele Maßnahmen umgesetzt – aber jetzt legen wir noch einmal nach. Dennoch ist auch klar, dass wir diese Probleme nicht allein in Wien lösen können, sondern einen nationalen Schulterschluss brauchen.
Mit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel sind kulturelle Konflikte endgültig in Wien und Österreich an den Tag getreten – so auch in Wiener Klassenzimmern. Es gibt Probleme mit Wertehaltungen und Herabwürdigungen an Wiener Schulen. Das ist bekannt, weil wir genau hinschauen und auch gut mit der Polizei zusammenarbeiten, um Zahlen und Daten erheben zu können. Schüler:innen, Eltern und Pädagog:innen haben sich Klarheit darüber verdient, wie die Situation an Wiens Schulen ist.
Die Zahlen zum Vorkommen von Gewalt an Schulen und Suspendierungen wurden bisher im Rahmen des „Runden Tisches zu Gewalt an Wiener Schulen“ der Bildungsdirektion für Wien mit allen beteiligten Stakeholdern geteilt. Künftig werden diese auch öffentlich kommuniziert.
Wenn Pädagog:innen oder Schüler:innen Angst in der eigenen Schule haben, dann ist Wegschauen verboten – und genau hinschauen geboten!
Daher gibt es bereits jetzt in Wien umfassende Reformen:
Jetzt setzen wir weitere Schritte:
Mit diesem umfassenden Gewaltschutzpaket stellen wir Herabwürdigungen, Drohungen und Diskriminierung Stoppschilder auf. Wir wollen die Schule als angstfreien Raum – mit dem Ziel, dass alle Kinder und Jugendlichen gerne in die Schule gehen.
An jeder Schule muss klar sein:
Allerdings ist auch klar, dass die Maßnahmen alleine in Wien nicht ausreichen. An Wiener Schulen werden viele Probleme manifest, die auf bundespolitische Entscheidungen zurückgehen.
Die Bundesregierung muss liefern! Wir benötigen dringend einen Chancenindex für alle Schulen, damit mehr Mittel dorthin fließen, wo sie dringend benötigt werden. Außerdem soll ein verpflichtendes Schulfach „Demokratie und Ethik“ bereits von der Volksschule kommen.
Neue Pläne für den ROchusmarkt
Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.
Infos zum Schulstart: So sorgen wir für die beste Bildung
Rund 253.000 Schüler:innen starten heute in das neue Schuljahr. Für uns NEOS ist Bildung nicht nur ein Wort – sie ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir investieren massiv in die Deutschförderung, wir investieren in die Sicherheit der Schulen und wir investieren in die psychische Gesundheit der Kinder.
Neue Straßenbahnlinie 12 verbindet 4 Bezirke
Pünktlich mit Schulbeginn startet auch die neue Straßenbahnlinie 12, welche die Josefstadt, den Alsergrund, die Brigittenau und die Leopoldstadt miteinander verbindet. Bei der heutigen Testfahrt haben wir uns die 7,2 Kilometer lange Strecke bereits angeschaut.