Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Sperrmülltag am Neubau

Unser Antrag zum Sperrmülltag am Neubau wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen! Worum es sich beim Sperrmülltag handelt und warum er einen Mehrwert für unseren Bezirk bietet, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Warum der 7. Bezirk einen kostenfreien Sperrmülltag braucht

In Wien gibt es aktuell 13 Mistplätze, an denen Bürger:innen kostenlos ihren Sperrmüll entsorgen können. Diese Plätze sind wichtig für die richtige Trennung und Verwertung von Abfall. Doch eines fällt auf: Keiner dieser Mistplätze liegt im oder unmittelbar beim 7. Bezirk. Für viele Bewohner:innen bedeutet das lange Wege, mühsamer Transport und zusätzliche Kosten. Besonders für Menschen ohne Auto, ältere Personen oder Haushalte mit geringem Einkommen wird die umweltgerechte Entsorgung von Sperrmüll damit zur echten Hürde.

Genau deshalb ist es an der Zeit, im 7. Bezirk einen jährlichen, kostenfreien Sperrmülltag einzuführen. Denn die derzeitigen Möglichkeiten zur Entsorgung sind entweder:

  • Kostenpflichtig (Sperrmüllabholung),
  • Ortsgebunden (Mistplätze in anderen Bezirken)
  • oder schlicht kompliziert (Selbsttransport über Treppenhäuser und mühselige Transportprobleme).

Was ist der Sperrmülltag?

Einmal im Jahr könnten an ausgewählten Stellen im Bezirk (z. B. bei bestehenden Müllcontainern in Wohnhausanlagen oder an bekannten öffentlichen Plätzen wie Christbaumsammelstellen) zentrale Sperrmüllsammelstellen eingerichtet werden. Die MA 48 übernimmt die Abholung und fachgerechte Entsorgung – kostenfrei und unbürokratisch für alle.

 

Welche Vorteile bringt das mit sich?

Illegale Müllentsorgung aktiv reduzieren

Wer durch Wiens Wohnhausanlagen geht, kennt das Bild: alte Matratzen, kaputte Regale oder Kühlschränke, die einfach im Innenhof oder im Müllraum stehen - manchmal sogar im öffentlichen Raum. Das ist nicht nur unschön, sondern führt zu zusätzlichem Aufwand und Kosten für die Stadt. Ein kostenfreier Sperrmülltag kann Bürger:innen motivieren, legale und geordnete Entsorgungswege zu nutzen, und so die unrechtmäßige Ablagerung von Sperrmüll in Gassen, Parks oder vor Müllcontainern reduzieren.

Nachhaltigkeit fördern – Wertstoffe retten

Die MA 48 verfügt über moderne Anlagen zur Mülltrennung. Sperrmüll enthält oft noch verwertbare Materialien wie etwa Metalle, Holz und Kunststoffe. Durch die gezielte Sammlung können diese Stoffe dem Recycling zugeführt werden, statt in der Verbrennung zu landen. Gleichzeitig kann durch begleitende Aufklärung das Bewusstsein für Mülltrennung im Bezirk langfristig gestärkt werden.

Neubau als Vorbild für ganz Wien

Ein kostenfreier Sperrmülltag im 7. Bezirk hätte Strahlkraft: Andere Bezirke könnten dem Beispiel folgen. Wien würde dadurch nicht nur sauberer werden, dieses Konzept würde auch insgesamt zur Verbesserung der Abfallwirtschaft in der gesamten Stadt Wien beitragen.

PS: sieh dir dazu auch gerne unser Video auf Instagram an.

Du willst mehr Infos aus Neubau? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

signal-2025-08-26-130415 002-1066x599
26.08.2025

Noch mehr Aufschwung für Wiener Märkte

Die Wiener Märkte sind ein wichtiger Wirtschaftsmotor und damit mitverantwortlich für die hohe Lebensqualität in der Stadt. Die vergangenen fünf Jahre haben wir bereits gezeigt, dass uns das Thema am Herzen liegt und viel bewegt - aber wir sind noch nicht fertig. Die kommende Nacht der Wiener Märkte ist nur der Auftakt.

Mehr dazu
signal-2025-08-25-144650 002-1600x900
25.08.2025Klimaschutz

Grüne Fernwärme dank Tiefengeothermie

deeep, das Gemeinschaftsunternehmen von Wien Energie und OMV, hat Ende Juli die Tiefenbohrungen für Wiens erste Tiefengeothermie-Anlage abgeschlossen. Dabei konnte erstmals 100 Grad heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe gefördert werden – ein Meilenstein für die Entkarbonisierung der Fernwärme und ein zentraler Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040.

Mehr dazu
tube-microphone-3780707 1280-1280x720
22.08.2025

ESC 2026 – Ein buntes Fest der Vielfalt

Wofür wir uns schon vor einem halben Jahr im Gemeinderat stark gemacht haben, ist Realität geworden. Mit Wien als Austragungsort für den Song Contest im kommenden Jahr haben wir einmal mehr die großartige Gelegenheit, unsere weltoffene Stadt als Bühne für Musik, Vielfalt und großartige Gastgeberin zu inszenieren.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!