Die bisher geleistete Arbeit zahlt sich aus – die Wiener Märkte sind mittlerweile beliebte Treffpunkte im Grätzl und konnten als solche im Mai 2024 28,6 % mehr Besucher:innen als 2023 verzeichnen. Das macht deutlich, wie positiv sich die Verbesserungen auf die Lebensqualität der Menschen auswirken.
Aber wir ruhen uns nicht auf diesen Erfolgen aus, sondern wollen noch mehr auf den Wiener Märkten bewegen. Daher übernehmen wir in dieser Legislaturperiode die Verantwortung für das Ressort. Und wir haben große Ziele:
- In Kooperation mit den Bezirken werden wir weitere „Märkte auf Probe“ etablieren und so die Wiener Marktlandschaft weiter ausbauen.
- Mit der Förderung regionaler Produzent:innen wollen wir das Produktangebot auf Wiens Märkten erweitern und den Menschen ein noch breiteres Angebot zur Verfügung stellen.
- Wir bauen die konsumfreien Zonen auf den Wiener Märkten aus und schaffen so Wohlfühloasen, die zum Verweilen einladen.
- Mit den getroffenen Maßnahmen werden die Wiener Märkte zum wichtigsten Nahversorger für regionale Produkte.
- Wir stellen den „Klimafitten Schlingermarkt“ inklusive Erweiterung der Marktstände, Beschattungsmaßnahmen und Photovoltaikmodulen fertig und schaffen so ein Beispiel für gelungene Marktgestaltung.
- Wir gestalten den Volkertmarkt nach dem Beispiel des Schlingermarkts um und schaffen so einen neuen Grätzlplatz im Bezirk.
- Wir verbessern die Aufenthaltsqualität im direkten Umfeld der Märkte (Begrünung, Beschattung, Möblierung) und machen sie so noch einladender und attraktiver.
- Mit zusätzlichen Begrünungs- und Beschattungsmaßnahmen erhöhen wir die Aufenthaltsqualität auf den Wiener Märkten.
- Wir setzen den klimafitten Umbau des Naschmarkt-Parkplatzes fort
- Wir unterstützen die Organisation von passenden Veranstaltungsformate, um die Wiener Märkte weiter zu beleben und bekannt zu machen.
- Wir entwickeln die Services des Marktamts weiter, um die Wiener Märkte noch effizienter zu machen und Marktstandler:innen die Arbeit zu erleichtern.
- Wir wollen den Marktbeirat verstärkt weiterführen.
- Eine Wiener Genusshalle nach internationalem Vorbild wäre ein echtes Highlight für alle Wienerinnen und Wiener.