Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Neue Bildungs­innovationen für Wien

Wir richten ein "Zentrum für Bildungsinnovation" ein und planen ein eigenes Bildungs-Festival in Wien.

Wien plant Innovationszentrum und organisiert Festival

In wenigen Tagen sind es bereits zweieinhalb Jahre, dass wir NEOS in der Wiener Stadtregierung vertreten sind. Wir haben in vielen Bereichen bereits Erfolge erzielt und Wien positiv weiterentwickelt – auch und vor allem bei unserem Herzensthema, der Bildung, für die ich als Stadtrat verantwortlich bin.

Es macht mir nach wie vor täglich Freude, Verbesserungen für die Kindergärten und Schulen und damit für die Zukunft Wiens zu planen und umzusetzen. Und wir haben noch sehr viel vor. Einige Projekte habe ich heute mit Matthias Strolz der Öffentlichkeit vorgestellt.

Wir wollen die Schulen durchlüften und innovativen Projekten Raum geben. Kinder und Pädagog:innen sollen gerne in die Schule gehen – das ist mein großes Ziel.

Mit dem Wiener Bildungsversprechen haben wir vergangenen Herbst ein in der Geschichte Österreichs einzigartiges Schulentwicklungsprogramm gestartet, das sehr gut angelaufen ist und im kommenden Schuljahr weitere Standorte in das Programm aufnimmt.

Die Wiener Bildungschancen sind ein „elektronischer Warenkorb“, wo alle Wiener Schulen ab dem kommenden Schuljahr individuell und kostenfrei Workshops externer Anbieter:innen buchen können. So öffnen wir die Schulen und erweitern die Perspektiven der Schülerinnen und Schüler.

Sehr stolz bin ich auch darauf, dass wir Wien zu einer Drehscheibe für neue Bildungsideen machen werden. Wir gründen nämlich ein Zentrum für Bildungsinnovationen. Das wird ein Ort, wo sich außerschulische Angebote mit Schulen und Bildungseinrichtungen vernetzen können und neue Projekte den Weg ins Bildungssystem finden können.

Als sichtbares Zeichen dafür, dass Wien hier vorangeht und neue Wege einschlägt, wird es im Herbst erstmals ein Bildungsfestival geben, wo neue Ideen, Ansätze und internationale Best Practice-Beispiele diskutiert, gezeigt und ausgestellt werden. Dieses Festival soll mittelfristig europäische Drehscheibe für Bildungsinnovationen werden.

Ich freue mich sehr auf dieses Power Play für die Wiener Schulen und Kindergärten und hoffe, dass wir damit auch Taktgeber für andere Bundesländer, vor allem aber für den Bund, werden. Ein starkes Power Play spielt man aber nicht allein – und daher ist es mir eine Freude, dass Matthias Strolz uns als Berater für diese Projekte in den kommenden Monaten begleiten wird. Matthias Strolz ist im Bildungsbereich national und international bestens vernetzt und wird mit seiner Expertise mithelfen, unsere Ziele zu erreichen. Mit unserer großen Vision: Alle Kinder sollen gerne in die Schule gehen.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...

Weitere interessante Artikel

DSC04529-3-1572x884
02.09.2025Landstraße

Neue Pläne für den ROchusmarkt

Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.

Mehr dazu
Bakos Fuchs Schulstart-1600x900
01.09.2025Bildung

Infos zum Schulstart: So sorgen wir für die beste Bildung

Rund 253.000 Schüler:innen starten heute in das neue Schuljahr. Für uns NEOS ist Bildung nicht nur ein Wort – sie ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir investieren massiv in die Deutschförderung, wir investieren in die Sicherheit der Schulen und wir investieren in die psychische Gesundheit der Kinder.

Mehr dazu
IMG 2580-5184x2915
29.08.2025Leopoldstadt, Brigittenau

Neue Straßenbahnlinie 12 verbindet 4 Bezirke

Pünktlich mit Schulbeginn startet auch die neue Straßenbahnlinie 12, welche die Josefstadt, den Alsergrund, die Brigittenau und die Leopoldstadt miteinander verbindet. Bei der heutigen Testfahrt haben wir uns die 7,2 Kilometer lange Strecke bereits angeschaut.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!