Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ein neuer Bildungscampus für die Seestadt

NEOS Donaustadt war bei der Ausstellungseröffnung zum Realisierungswettbewerb für den Neubau des Bildungscampus Seestadt Aspern III mit dabei. Jetzt können wir euch zeigen, wie der künftige Bildungscampus aussehen wird. 

Die Hard Facts:

Auf dem Baufeld E7 an der Sonnenallee, im nordwestlichen Teil der Seestadt, entsteht ein neuer Bildungscampus. Der Baubeginn ist für 2027 geplant. Es entsteht ein Ort zum Wachsen für rund 1.645 Kinder, 213 Pädagog:innen und 34 Mitarbeitende im Facility Management und in der Küche.

  • Kindergarten mit 13-Gruppen
  • Ganztägige Schulform: Volksschule & Mittelschule mit insgesamt 33 Klassen
  • 12 Räume für Sonder- und Inklusionspädagogik
  • Sportanlagen, die auch der Allgemeinheit zur Verfügung stehen
  • Hochgarage mit einer maximal Höhe von 23 m
  • …und vieles mehr!

Wettbewerb und Ausstellung

Als erster Schritt im Projekt wurde ein EU-weiter Architekturwettbewerb ausgeschrieben. Aus 21 Einreichungen ging das Siegerprojekt– „Bewegte Silhouette zur Stadt“ des Planungsteams Klammer Zeleny hervor. Weitere Infos dazu findest du hier. 

Am 8. Juli 2025 wurde die Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge im Rahmen eines Pressetermins in der Planungswerkstatt (Friedrich-Schmidt-Platz 9, 1010 Wien) eröffnet. Die Eröffnungsrede hielt die NEOS-Gemeinderätin Dolores Bakos , Vorsitzende des Gemeinderatsausschuss - Bildung, Jugend, Integration, Transparenz und Märkte. Ihre tief bewegende Ansprache hob die zentrale Bedeutung des neuen Bildungscampus hervor – als Ort , an dem die Kinder nicht nur wachsen, sondern auch über sich hinauswachsen und sich entfalten können. Nicht nur die zahlreich erschienenen Medienvertreter:innen konnten sich ein umfassendes Bild der eingerechten Projekte machen, sondern auch unsere Bezirksrätin Sandra Dragovic war neugierig, wie es vor Ort weitergeht. Der direkte Austausch mit den Projektverantwortlichen, Vertreter:innen der Stadt und dem Architektenteam war äußerst informativ. Viele Fragen konnten vor Ort geklärt werden – Informationen aus der ersten Hand die wir gerne mitnehmen.

 

 

Du willst mehr Infos aus der Donaustadt? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu
sperrmüllblog-1280x719
06.08.2025Neubau

Sperrmülltag am Neubau

Unser Antrag zum Sperrmülltag am Neubau wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen! Worum es sich beim Sperrmülltag handelt und warum er einen Mehrwert für unseren Bezirk bietet, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Mehr dazu
image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!