Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Warum wir uns für Sicherheit einsetzen

Der Yppenplatz ist einer der lebendigsten Orte in Ottakring – Markt, Gastronomie, Begegnung, Vielfalt. Aber in den vergangenen Monaten ist der Platz auch durch eine Reihe von Gewaltvorfällen aufgefallen und es gibt ein wachsendes Unsicherheitsgefühl bei den Menschen und Gästen im Grätzl.

Wir NEOS haben von Anfang an gesagt: Öffentliche Sicherheit ist keine Frage von Schlagzeilen oder parteipolitischem Schattenboxen. Sie braucht Maßnahmen die wirksam und zielgerichtet sind. Deshalb haben wir gemeinsam mit der SPÖ einen Antrag auf eine Waffenverbotszone gestellt – als konkrete Antwort auf reale Herausforderungen.

Ein besonderer Fortschritt ist die Schutzzone um den Spielplatz

Besonders wichtig ist uns die neue Schutzzone rund um den Kinderspielplatz am Yppenplatz. Denn dort, wo Kinder spielen, darf Gewalt keinen Platz haben – weder real noch potenziell. Die nun eingerichtete 150-Meter-Zone gibt der Polizei erstmals die rechtliche Handhabe, verdächtige oder bewaffnete Personen frühzeitig wegzuweisen, bevor Gefahr überhaupt entsteht.

Das ist ein echter Fortschritt für präventive Sicherheitspolitik im Bezirk – konkret, verhältnismäßig und kindergerecht. Wir wollen, dass Eltern ihre Kinder mit gutem Gefühl auf den Spielplatz bringen können – und genau dazu leistet diese Maßnahme einen Beitrag.

Warum diese Maßnahme liberal ist

Als liberale Partei stehen wir für Selbstbestimmung und ein friedliches Miteinander. Aber: Freiheit braucht Schutz. Dort, wo Menschen mit Waffen bedroht oder verletzt werden, ist jede Grenze überschritten.

Die neue Waffenverbotszone ist deshalb eine zielgerichtete Maßnahme, die auf einen konkreten Brennpunkt fokussiert. Sie stärkt nicht nur die Handlungsfähigkeit der Polizei, sondern auch das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung – gerade an sensiblen Orten wie einem Kinderspielplatz.

Die Umsetzung der Waffenverbotszone zeigt: Auch im Bezirk kann man viel bewegen, wenn man bereit ist ohne überladener Ideologie, über Parteigrenzen hinweg konstruktiv an Lösungen zu arbeiten. 

Du willst mehr Infos aus Ottakring? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

30.07.2025

Neues aus der Landstraßer Bezirksvertretung

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!