Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Mehr Grün, Lebensqualität und Haltung für Margareten

Mit dem neuen Barbara-Prammer-Park gewinnt Margareten einen klimafitten, offenen Freiraum. Wir NEOS haben uns von Beginn an aktiv für die Umgestaltung eingesetzt – für mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität und ein starkes Zeichen für Gleichstellung im öffentlichen Raum.

Mit dem neuen Barbara-Prammer-Park bei der U4 Kettenbrückengasse ist ein klimafitter, moderner Stadtplatz mitten in Margareten entstanden. Auf rund 1.500 m² sorgen 14 neu gepflanzte Bäume, Wasserspiele, Sitzgelegenheiten, Blumenbeete und eine Pergola für ein lebenswertes Mikroklima und einladenden Freiraum. Was früher ein grauer Hitze-Hotspot war, ist jetzt ein grünes Wohnzimmer für alle.

NEOS wirkt: Mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität

NEOS Margareten hat sich von Anfang an für die Umgestaltung dieses Platzes stark gemacht und sich damit für mehr Lebensqualität, eine gesunde Umwelt und die sinnvolle Nutzung des öffentlichen Raums eingesetzt. In einer Zeit, in der Wien weiter zusammenwächst, brauchen wir Freiräume, die atmen lassen – der Barbara-Prammer-Park bietet genau das. Gerade in einem dicht bebauten Bezirk wie Margareten zählt jeder Quadratmeter Grün doppelt: Für das Klima, für die Gesundheit und für ein gutes Miteinander. Dass hier kein Hochhaus, sondern ein offener Parkraum entstand, ist ein echter Erfolg für die Bevölkerung – und ein Musterbeispiel für nachhaltige Stadtentwicklung.

Ein Park, der Haltung zeigt

Der neue Park ist nach Barbara Prammer, der ersten Präsidentin des Nationalrats, benannt – eine starke Frau, die sich für Demokratie, Gleichstellung und ein respektvolles Miteinander eingesetzt hat. Für NEOS Margareten ist diese Widmung mehr als symbolisch: Sie steht für ein offenes, inklusives Wien, das Platz für alle schafft und das nicht nur räumlich, sondern auch gesellschaftlich. Der Barbara-Prammer-Park zeigt: Öffentlicher Raum kann Haltung zeigen.

Du willst mehr Infos aus Margareten? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu
sperrmüllblog-1280x719
06.08.2025Neubau

Sperrmülltag am Neubau

Unser Antrag zum Sperrmülltag am Neubau wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen! Worum es sich beim Sperrmülltag handelt und warum er einen Mehrwert für unseren Bezirk bietet, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Mehr dazu
image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!