Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS treiben Inklusion in Wiener Kindergärten voran: Ein großer Schritt für gleiche Bildungschancen

NEOS Wien beweisen: Inklusion ist keine Vision, sondern gelebte Realität.

Als Eltern hat man ohnehin viel zu tun – der Alltag ist oft eine Herausforderung, vom Organisieren bis hin zur Unterstützung der Kinder in ihrer Entwicklung. Für Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen kommen jedoch noch zusätzliche Belastungen hinzu. Genau deshalb setzen wir uns nicht nur dafür ein, sondern setzen auch die notwendigen Maßnahmen um, damit diese Familien die Unterstützung erhalten, die ihren Alltag und das Leben ihrer Kinder erleichtert.

Mit unserer Inklusionsoffensive bieten wir gezielte Unterstützung an, um allen Kindern die gleichen Chancen zu ermöglichen und den Eltern die nötige Entlastung zu schaffen. Mit der von Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr präsentierten Inklusionsoffensive im Kindergartenbereich haben wir einen wichtigen Schritt gesetzt, um Chancengleichheit für alle Kinder zu schaffen.

Das neue Gesetz ermöglicht, dass Kinder mit Behinderungen künftig in allen Wiener Kindergärten – sowohl in städtischen als auch in privaten Einrichtungen – gemeinsam mit anderen Kindern betreut werden können. Konkret können bis zu zwei Kinder mit Behinderungen in jeder Regelgruppe aufgenommen werden. Diese Maßnahme wird von der neu geschaffenen Kompetenzstelle Inklusion unterstützt, die drei zentrale Aufgaben hat:

  1. Beratung und Vernetzung: Sie bietet Trägerorganisationen, Fachkräften und Familien Beratung und vernetzt diese untereinander.
  2. Qualitätssicherung: Hilfestellungen und Leitfäden unterstützen die pädagogischen Einrichtungen bei der Erstellung von Inklusionskonzepten sowie individuellen Entwicklungs- und Teilhabeplänen für Kinder.
  3. Fachliche Unterstützung: Die Kompetenzstelle begleitet die Umsetzung der neuen Regelungen und sichert die Qualität durch Beratung und Kontrolle.

Zudem wird die Berufsgruppe der Assistenzpädagog:innen rechtlich verankert und gestärkt. Diese Pädagog:innen bieten den Fachkräften in den Kindergartengruppen wertvolle Unterstützung, was nicht nur die Betreuung der Kinder verbessert, sondern auch die Arbeitsbedingungen der Fachkräfte erheblich erleichtert.

Mit dieser Inklusionsoffensive setzen wir ein starkes Zeichen für gerechte Bildungschancen und unterstreichen, wie wichtig es ist, Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam zu fördern. Dieser Schritt ist ein weiterer Erfolg auf dem konsequenten Reformweg, den wir in den letzten vier Jahren in der Wiener Fortschrittskoalition gegangen sind.

Möchtest du mehr zu unseren Bildungsthemen erfahren? Melde dich hier für unseren Newsletter an!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

2 Nacher Hannovermarkt-3840x2158
01.07.2025NEOS Team3 Minuten

Brigittenau ist Vielfalt!

Einer der Wahlslogans aus der Wien-Wahl war „Wien ist Vielfalt, nicht Einfalt“. Das nehmen wir uns in der Brigittenau besonders zu Herzen und haben im Rahmen unserer Hannovermarktkampagne beschlossen, hier ein Zeichen zu setzen. Der Hannovermarkt vereint kulinarisch die verschiedensten Kulturen und um diese kulturelle Vielfalt zu feiern, haben wir am 21. Juni bei unserem Village drei tolle Künstler:innen eingeladen, die unsere Aktion musikalisch begleitet haben: Marlene Zimmerl, Karim Chajry und Edith Lettner.

Mehr dazu
Dr Rath-Wacenovsky Dr Rath-Wacenovsky BR Dragovic-968x544
01.07.2025NEOS Team1 Minute

100 Primärversorgungseinheiten (PVE) in Österreich

Mit 1. Juli 2025 wird es in ganz Österreich 100 Primärversorgungseinheiten (PVE) geben. Aus diesem Anlass wurde am 27.06.2025 eine Pressekonferenz in der Seestadt abgehalten.

Mehr dazu
IMG 1121-1200x675
30.06.2025NEOS Team1 Minute

1. BV-Sitzung erfolgreich absolviert

Wir dürfen euch kurz von der BV-Sitzung im Juni berichten. Sie lief ziemlich entspannt ab und die meisten Anträge wurden in die entsprechenden Kommissionen oder Ausschüsse verschoben. Nach nicht einmal 1,5 Stunden waren wir fertig.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!