Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wien macht's vor: Unsere Reformen für Kindergärten

Als NEOS stehen wir auf der Seite der Pädagoginnen und Pädagogen und haben daher auch vollstes Verständnis für den Streik vom 2. Oktober. Jahrzehntelang wurde der Kindergartenbereich in Österreich vernachlässigt. Was Österreich jetzt braucht, ist eine Bundesregierung, die das Thema genauso ernst nimmt wie wir in Wien, wo wir Schritt für Schritt Maßnahmen setzen, um die Situation zu verbessern.

Bessere Arbeitsbedingungen für mehr Qualität 

In Wien plant Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr mit dem Doppelbudget 2024/2025 Rekordinvestitionen im Bereich der Elementpädagogik. Mit rund 1 Milliarde für 2024 und rund 1,23 Milliarden für 2025 investiert die Stadt Wien mehr als 1 % des BIP in elementare Bildungseinrichtungen. 

Des weiteren wurde vergangenes Jahr der „Dialog Elementarpädagogik“ genutzt, um die prekäre Personalsituation in den Wiener Kindergärten in Angriff zu nehmen. Gemeinsam mit städtischen und privaten Trägerorganisationen und unter Einbeziehung der Pädagoginnen und Pädagogen wurden Vorschläge zum Thema  Recruiting, Entlastung und Vernetzung erarbeitet, die sich bereits in Umsetzung befinden. Dazu zählen:

  • finanzielle Unterstützung privater Träger zur Sicherung des Platzangebotes
  • Aufstockung von Assistent:innenstunden in Familiengruppen und Kleinkindgruppen
  • Inklusionsoffensive
  • Aufstockung der Sprachförderkräfte ab Herbst 2024
  • Baustart Bafep21

Natürlich lässt sich der Personalmangel nicht von heute auf morgen lösen. In Wien haben wir aber bereits konkrete Entlastungsschritte gesetzt, um einerseits die Arbeit in den Kindergärten zu verbessern und andererseits den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Obwohl wir erst am Anfang unserer Maßnahmen stehen, machen sich die Verbesserungen bereits bemerkbar. 

Nun muss die Bundesregierung nachziehen und ein bundeseinheitliches Rahmengesetz auf den Weg bringen, welches das Thema genauso ernst nimmt wie Wien: kleinere Gruppengrößen und mehr Assistenzstunden müssen für ganz Österreich möglich sein. Die Elementarpädagog:innen begleiten die Kinder auf den ersten Schritten ihres Bildungsweges und tragen damit entscheidend zu deren Entwicklung bei. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe verdienen sie nicht nur Anerkennung, sondern auch unsere vollste Unterstützung. 

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!