Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wien macht's vor: Unsere Reformen für Kindergärten

Als NEOS stehen wir auf der Seite der Pädagoginnen und Pädagogen und haben daher auch vollstes Verständnis für den Streik vom 2. Oktober. Jahrzehntelang wurde der Kindergartenbereich in Österreich vernachlässigt. Was Österreich jetzt braucht, ist eine Bundesregierung, die das Thema genauso ernst nimmt wie wir in Wien, wo wir Schritt für Schritt Maßnahmen setzen, um die Situation zu verbessern.

Bessere Arbeitsbedingungen für mehr Qualität 

In Wien plant Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr mit dem Doppelbudget 2024/2025 Rekordinvestitionen im Bereich der Elementpädagogik. Mit rund 1 Milliarde für 2024 und rund 1,23 Milliarden für 2025 investiert die Stadt Wien mehr als 1 % des BIP in elementare Bildungseinrichtungen. 

Des weiteren wurde vergangenes Jahr der „Dialog Elementarpädagogik“ genutzt, um die prekäre Personalsituation in den Wiener Kindergärten in Angriff zu nehmen. Gemeinsam mit städtischen und privaten Trägerorganisationen und unter Einbeziehung der Pädagoginnen und Pädagogen wurden Vorschläge zum Thema  Recruiting, Entlastung und Vernetzung erarbeitet, die sich bereits in Umsetzung befinden. Dazu zählen:

  • finanzielle Unterstützung privater Träger zur Sicherung des Platzangebotes
  • Aufstockung von Assistent:innenstunden in Familiengruppen und Kleinkindgruppen
  • Inklusionsoffensive
  • Aufstockung der Sprachförderkräfte ab Herbst 2024
  • Baustart Bafep21

Natürlich lässt sich der Personalmangel nicht von heute auf morgen lösen. In Wien haben wir aber bereits konkrete Entlastungsschritte gesetzt, um einerseits die Arbeit in den Kindergärten zu verbessern und andererseits den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Obwohl wir erst am Anfang unserer Maßnahmen stehen, machen sich die Verbesserungen bereits bemerkbar. 

Nun muss die Bundesregierung nachziehen und ein bundeseinheitliches Rahmengesetz auf den Weg bringen, welches das Thema genauso ernst nimmt wie Wien: kleinere Gruppengrößen und mehr Assistenzstunden müssen für ganz Österreich möglich sein. Die Elementarpädagog:innen begleiten die Kinder auf den ersten Schritten ihres Bildungsweges und tragen damit entscheidend zu deren Entwicklung bei. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe verdienen sie nicht nur Anerkennung, sondern auch unsere vollste Unterstützung. 

Weitere interessante Artikel

tube-microphone-3780707 1280-1280x720
22.08.2025

ESC 2026 – Ein buntes Fest der Vielfalt

Wofür wir uns schon vor einem halben Jahr im Gemeinderat stark gemacht haben, ist Realität geworden. Mit Wien als Austragungsort für den Song Contest im kommenden Jahr haben wir einmal mehr die großartige Gelegenheit, unsere weltoffene Stadt als Bühne für Musik, Vielfalt und großartige Gastgeberin zu inszenieren.

Mehr dazu
DSC00555 2.jpg compressed-1280x720
19.08.2025Bildung

Verpflichtende Sommer-Deutschschule: Die Aufholjagd in der Bildung geht weiter!

Für Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen wird es ab dem nächsten Jahr eine verpflichtende Sommerschule geben. Ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der Bildungschancen.

Mehr dazu
AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!