
Neue Pläne für den ROchusmarkt
Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.
Seit dem 1. September sind alle 23 Bezirksvertretungen digitaler, die Kontrollfunktion der Bezirksparlamente wird gestärkt und der Zugang zu Informationen vereinfacht. Grund ist die Reform der Geschäftsordnung der Bezirke, die wir NEOS umgesetzt haben.
Bei den Themen Transparenz und Reformen waren wir immer schon sehr deutlich. Uns ist wichtig, anzupacken und treffsichere Veränderungen auf den Weg zu bringen. Das ist auch der Grund, warum wir uns entschlossen für eine effiziente und moderne Bezirkspolitik stark machen.
Mit der Bezirksreform werden die Bürgerinnen und Bürger ab sofort noch transparenter informiert, was in ihrem Grätzel passiert. Bisher waren die Abläufe der Bezirkspolitik nur wenig serviceorientiert. Das ändert sich jetzt grundlegend.
Die wichtigsten Neuerungen der Reform im Überblick:
Unser Ziel ist es, echte Resultate zu erzielen, Politik nachvollziehbar zu machen und den Bürgerinnen und Bürgern einen besseren Einblick zu ermöglichen. Bisher war es oft schwierig, an Informationen aus dem eigenen Bezirk zu gelangen. Unsere Reform schafft hier Abhilfe: Politik darf keine Black Box sein.
Die Neuerungen machen aber nicht nur die Arbeit der Bezirksvertretungen effizienter, sondern stärken vor allem die Kontrolle und die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger. Wir NEOS sind stolz darauf, diesen wichtigen Schritt zu gehen und die Bezirkspolitik in Wien mit modernen Strukturen in die Zukunft zu führen.
Neue Pläne für den ROchusmarkt
Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.
Infos zum Schulstart: So sorgen wir für die beste Bildung
Rund 253.000 Schüler:innen starten heute in das neue Schuljahr. Für uns NEOS ist Bildung nicht nur ein Wort – sie ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir investieren massiv in die Deutschförderung, wir investieren in die Sicherheit der Schulen und wir investieren in die psychische Gesundheit der Kinder.
Neue Straßenbahnlinie 12 verbindet 4 Bezirke
Pünktlich mit Schulbeginn startet auch die neue Straßenbahnlinie 12, welche die Josefstadt, den Alsergrund, die Brigittenau und die Leopoldstadt miteinander verbindet. Bei der heutigen Testfahrt haben wir uns die 7,2 Kilometer lange Strecke bereits angeschaut.