Blog

Gibt es bald Obstbäume im öffentlichen Raum für alle Währinger:innen?
Nach dem Vorbild Neuseelands wurde in der BV-Sitzung am 25.09. ein diesbezüglicher NEOS-Antrag angenommen. Bald könnten Apfel-, Birnen- oder Kirschbäume sowie Beerensträucher kostenloses Naschen, Biodiversität und Nachhaltigkeit fördern.

Bericht aus der Währinger Bezirksvertretungssitzung vom 25. September 2025
Zwei Anträge wurden erfolgreich angenommen: Obstbäume im öffentlichen Raum für mehr Nachhaltigkeit und eine Grätzlladezone für sichere Radwege. Zudem wurde intensiv über Pfandringe diskutiert, die nun im Umweltausschuss weiter beraten werden.

Wie wird das werden mit dem Bau der U5?
Die Wiener Linien informierten im Rahmen der Mobilitätskommission im September über den aktuellen Baufortschritt. Auf Hernals kommt ab 2026 einiges an Anstrengungen zu - aber mit der Chance auf bessere Infrastruktur und eine klimafitte Gestaltung der Hernalser Hauptstraße. Was erwartet uns konkret?

Schloss Neugebäude: Transparente Finanzführung für einen lebendigen Kulturort
Das Schloss Neugebäude kommt nicht mehr aus den Medien. Immer neue Vorwürfe bezüglich verzögerter Zahlungen, intransparenter Buchführung und offenen Forderungen tauchen auf. NEOS Simmering sehen dringenden Handlungsbedarf – denn so darf mit Fördergeld nicht umgegangen werden.
_David_Bohmann_061-3000x1687-1920x1080.jpg)
Klinik Donaustadt: Neue Küche für Gesundheit und Genuss
Am 29. September waren wir beim Spatenstich der neuen Produktionsküche in der Klinik Donaustadt. Bis 2028 entsteht hier auf rund 9.400 m² eine moderne Speisenversorgung mit Produktionsküche, einem neuen Mitarbeiterinnen-Restaurant mit 300 Sitzplätzen sowie Büroräumlichkeiten. Künftig werden hier täglich 11.500 Mahlzeiten für Patient:innen und 2.000 Mahlzeiten für Mitarbeiter:innen gekocht – ein Meilenstein für die Gesundheitsversorgung im 22. Bezirk und ganz Wien.

NEOS-Schwerpunkte in der September-Sitzung
In der Sitzung vom 25. September drehten sich die sechs NEOS-Anträge rund um die Attraktivierung des Radverkehrs und der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in unserem Bezirk. Darüber hinaus sollen mittels eines Dialogs mit Expert:innen der TU-Wien Verbesserungen im Zuge des geplanten viergleisigen Ausbaus der Südbahn durch die ÖBB erreicht werden.

Fernkälte als starkes Zukunftskonzept
Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen in unserer Stadt, die wir nur mit innovativen, faktenbasierten und wirtschaftlich klugen Lösungen meistern können. Das Projekt zur Klimatisierung des Café Central und Palais Ferstel durch Fernkälte ist für uns NEOS ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir historischen Charme mit zukunftsweisendem Klimaschutz verbinden können.

Bezirksvertretungssitzung im September 2025
Bei der Bezirksvertretungssitzung am 25. September haben wir uns für mehr Sicherheit und Transparenz in Ottakring eingesetzt, wie beispielsweise durch die klare Beschilderung des E-Scooter-Verbots im Kongresspark, die Einsätze von Sozialarbeit und Awareness-Teams am Yppenplatz sowie Informationen zur geplanten Mediathek der Bezirksvertretungssitzungen.







