Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Frischer Wind in Rudolfsheim-Fünfhaus

Die Bezirksvertretungswahl hat gezeigt: Immer mehr Menschen in Rudolfsheim-Fünfhaus wünschen sich eine moderne, offene und lösungsorientierte Politik. Mit 6,45 Prozent konnte NEOS in unserem Bezirk einen historischen Erfolg verbuchen. Es ist das bisher beste Ergebnis seit dem ersten Antritt. Dieser Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von klarer Haltung, engagierter Arbeit und einem starken Team.

Was steckt hinter dem Wahlerfolg?

Wir NEOS haben in den vergangenen Jahren konsequent aufgezeigt, wo es im Bezirk hakt: fehlende Transparenz, zu wenig Bürgerbeteiligung, ein oft ideologisch geprägter Stillstand. Gleichzeitig haben wir konkrete Lösungen auf den Tisch gelegt – von besseren Bedingungen für Bildung und Kinderbetreuung über kluge Mobilitätskonzepte bis hin zu mehr Grünraum und Lebensqualität in einem der am dichtesten besiedelten Bezirke Wiens.

Unsere Kommunikation war klar, ehrlich und nah an den Menschen. Wir haben zugehört, hingeschaut und gehandelt. Der Wahlerfolg zeigt: Viele Menschen vertrauen uns, weil sie wissen, dass wir Politik nicht für Parteibücher machen, sondern für die Menschen im Bezirk.

Drei starke Stimmen für den Bezirk

Mit dem Wahlergebnis ziehen nun drei NEOS-Mandatare in die Bezirksvertretung ein – ein Team mit Herz, Haltung und Handschlagqualität:

Andreas Leszkovsky – Klubobmann

Andreas bringt als erfahrener Sozialtherapeut und Bezirkspolitiker nicht nur einen empathischen Zugang zur Politik mit, sondern auch einen klaren Blick für die Herausforderungen in einem vielfältigen Bezirk wie Rudolfsheim-Fünfhaus. Als Klubobmann wird er dafür sorgen, dass die Anliegen der Bezirksbewohner:innen mit Nachdruck, aber auch mit Offenheit für Dialog vertreten werden.

Edin Cajlakovic – Bezirksrat

Edin steht für eine liberale Politik, die niemanden zurücklässt. Mit seiner Expertise im Bereich Integration und Jugend setzt er sich für ein respektvolles Miteinander und faire Chancen für alle ein. Seine klare Stimme wird in sozialen Fragen und bei Bildungsanliegen unverzichtbar sein.

Lukas Hofstätter – Bezirksrat

Lukas ist die neue Kraft im Team. Er setzt sich besonders für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und eine vielfältige Musikszene ein – und bringt dabei innovative Ideen genauso wie den nötigen Realitätssinn mit. Für ihn ist klar: Politik muss mutig, aber auch umsetzbar sein.

Unsere Arbeit beginnt jetzt

Wir nehmen das Vertrauen der Wähler:innen nicht als Selbstzweck, sondern als Auftrag. Gemeinsam mit euch wollen wir den Bezirk lebenswerter, transparenter und zukunftsfit gestalten. Politik beginnt im Alltag – und wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen.

Bleibt dran – wir werden euch laufend über unsere Initiativen, Anträge und Erfolge informieren. Rudolfsheim-Fünfhaus hat mehr verdient. Und wir geben alles dafür.

Du willst mehr Infos aus Rudolfsheim-Fünfhaus? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!