Blog

Das Arbeitsjahr bei NEOS Favoriten hat begonnen
Mit Schulbeginn startet traditionellerweise auch wieder die politische Arbeit auf allen Ebenen. Bedingt durch das Wahljahr sind in allen Gremien auch anderen Zuständigkeiten und Funktionen vergeben worden. Das bedeutet, dass dies Veränderungen auch auf Bezirksebene stattfinden. Daher braucht es Klausuren der unterschiedlichen Gremien, um die Jahresarbeit gut planen zu können.

LeopoldSportStadt wächst: Die neue Sport Arena Wien als Herzstück der Bewegung
Mit der Eröffnung der Sport Arena Wien beginnt ein neues Kapitel für den 2. Bezirk. Zwischen Augarten, Grünen Prater und der Sport & Fun Halle gibt es jetzt auch ein pulsierendes Zentrum für Vereins- und Spitzensport. Was noch fehlt? Ein Hallenbad – um die Vision der LeopoldSportStadt zur Realität werden zu lassen.

Neues Gymnasium für unseren Bezirk – Ein Schritt für die Zukunft
Wir freuen uns sehr, dass die Landstraße endlich ein neues Gymnasium für rund 1.000 Schülerinnen und Schüler bekommt. Am 04. September erfolgte der Spatenstich – ein großer Meilenstein nach vielen Jahren des gemeinsamen Einsatzes. Unser besonderer Dank gilt Bildungsminister Christoph Wiederkehr, der maßgeblich dazu beigetragen hat, dieses Projekt zu verwirklichen.

Noch mehr Transparenz für unsere Bezirke
Seit dem 1. September sind alle 23 Bezirksvertretungen digitaler, die Kontrollfunktion der Bezirksparlamente wird gestärkt und der Zugang zu Informationen vereinfacht. Grund ist die Reform der Geschäftsordnung der Bezirke, die wir NEOS umgesetzt haben.

Infos zum Schulstart: So sorgen wir für die beste Bildung
Rund 253.000 Schüler:innen starten heute in das neue Schuljahr. Für uns NEOS ist Bildung nicht nur ein Wort – sie ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir investieren massiv in die Deutschförderung, wir investieren in die Sicherheit der Schulen und wir investieren in die psychische Gesundheit der Kinder.

Neue Straßenbahnlinie 12 verbindet 4 Bezirke
Pünktlich mit Schulbeginn startet auch die neue Straßenbahnlinie 12, welche die Josefstadt, den Alsergrund, die Brigittenau und die Leopoldstadt miteinander verbindet. Bei der heutigen Testfahrt haben wir uns die 7,2 Kilometer lange Strecke bereits angeschaut.

Noch mehr Aufschwung für Wiener Märkte
Die Wiener Märkte sind ein wichtiger Wirtschaftsmotor und damit mitverantwortlich für die hohe Lebensqualität in der Stadt. Die vergangenen fünf Jahre haben wir bereits gezeigt, dass uns das Thema am Herzen liegt und viel bewegt - aber wir sind noch nicht fertig. Die kommende Nacht der Wiener Märkte ist nur der Auftakt.

Grüne Fernwärme dank Tiefengeothermie
deeep, das Gemeinschaftsunternehmen von Wien Energie und OMV, hat Ende Juli die Tiefenbohrungen für Wiens erste Tiefengeothermie-Anlage abgeschlossen. Dabei konnte erstmals 100 Grad heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe gefördert werden – ein Meilenstein für die Entkarbonisierung der Fernwärme und ein zentraler Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040.

ESC 2026 – Ein buntes Fest der Vielfalt
Wofür wir uns schon vor einem halben Jahr im Gemeinderat stark gemacht haben, ist Realität geworden. Mit Wien als Austragungsort für den Song Contest im kommenden Jahr haben wir einmal mehr die großartige Gelegenheit, unsere weltoffene Stadt als Bühne für Musik, Vielfalt und großartige Gastgeberin zu inszenieren.

Mental Health ist kein Tabuthema
Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg
Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür.




