Klinik Donaustadt: Neue Küche für Gesundheit und Genuss
Am 29. September waren wir beim Spatenstich der neuen Produktionsküche in der Klinik Donaustadt. Bis 2028 entsteht hier auf rund 9.400 m² eine moderne Speisenversorgung mit Produktionsküche, einem neuen Mitarbeiterinnen-Restaurant mit 300 Sitzplätzen sowie Büroräumlichkeiten. Künftig werden hier täglich 11.500 Mahlzeiten für Patient:innen und 2.000 Mahlzeiten für Mitarbeiter:innen gekocht – ein Meilenstein für die Gesundheitsversorgung im 22. Bezirk und ganz Wien.
_David_Bohmann_061-3000x1687-1920x1080.jpg)
Gesunde Ernährung als Teil der Heilung
Die neue Küche setzt auf das Cook&Chill-Verfahren: Speisen werden schonend vorbereitet, schnell gekühlt und erst kurz vor dem Verzehr fertig gegart. Das bringt viele Vorteile – von mehr Nährstofferhalt über bessere Temperaturen bei der Ausgabe bis hin zu entlasteten Arbeitsabläufen für das Küchenpersonal. Für die Patient:innen bedeutet das: frische, ausgewogene und abwechslungsreiche Mahlzeiten, die ihre Genesung unterstützen.
Gesunde Ernährung ist eine wichtige Grundlage für Wohlbefinden und Heilung. Es freut uns daher besonders, dass in der Klinik Donaustadt die Weichen für eine Speisenversorgung auf modernstem Niveau gestellt werden.
Nachhaltigkeit im Fokus
Der Neubau ersetzt die bisherige Küche und ist auch ökologisch zukunftsweisend: Begrünte Dächer verbessern das Stadtklima, Photovoltaikanlagen liefern saubere Energie und moderne Technik sorgt für ressourcenschonende Abläufe.
Ein starkes Signal für die Donaustadt
Die Klinik Donaustadt ist für den bevölkerungsreichen 22. Bezirk von zentraler Bedeutung. Mit dieser Investition wird die Versorgung für Patient:innen und Mitarbeiter:innen nicht nur verbessert, sondern auch neue Arbeitsplätze geschaffen.
Der Spatenstich hat gezeigt: Hier wird nicht nur gebaut, sondern aktiv Zukunft gestaltet – für eine moderne, gesunde und nachhaltige Gesundheitsversorgung in Wien.
Foto: © Wr. Gesundheitsverbund/David Bohmann