Schloss Neugebäude: Transparente Finanzführung für einen lebendigen Kulturort
Das Schloss Neugebäude kommt nicht mehr aus den Medien. Immer neue Vorwürfe bezüglich verzögerter Zahlungen, intransparenter Buchführung und offenen Forderungen tauchen auf. NEOS Simmering sehen dringenden Handlungsbedarf – denn so darf mit Fördergeld nicht umgegangen werden.

Neustart notwendig
Es ist nicht nachvollziehbar, dass Gelder spurlos verschwinden können und der Verein weiterhin öffentliche Fördergelder bezieht. Obwohl das Schloss Neugebäude großes Potential hat, wird das Ansehen und die Zukunft des Schlosses durch die wiederkehrenden Zahlungsrückstände, Gerichtsverfahren gegen den Verein und den ungelösten Vermögenslücken untergraben. Hier muss sich dringend etwas ändern. Nur dann wird eine Wiederbelebung des Schloss Neugebäude als lebendiger Kulturort möglich.
Professionelle Leitung statt Laienverein
Aus dem Grund haben wir am 17. September eine Anfrage eingebracht, um aufzuklären, wie genau die Zusammenarbeit der Stadt Wien mit dem Verein vereinbart ist, welche Vereinbarungen und Bedingungen getroffen wurden, welche Maßnahmen geplant sind, unter welchen Bedingungen eine Auflösung der Zusammenarbeit möglich ist und ob die Stadt Wien die Ressourcen hat, das Schloss Neugebäude selbst kulturell zu verwalten.
Neben mehr Transparenz wünschen wir uns auch ein besseres Nutzungskonzept für das Areal. Wir wollen das Schloss Neugebäude touristisch attraktiv machen, was sich auch positiv auf die Touristenströme in der Innenstadt auswirken würde. Wir können uns beispielsweise Kombitickets, Walking-Routen zum Schloss oder professionell organisierte Veranstaltungen gut vorstellen.
Das Schloss Neugebäude ist eine großartige Location, die einen extremen Mehrwert für Simmering haben könnte. Wir wollen diese Chance nicht verstreichen lassen und werden uns dafür einsetzen, dass das Potential künftig professionell und seriös genutzt wird.