
Weinwandern in Mauer
Sightseeing mit guter Unterhaltung

Sightseeing mit guter Unterhaltung

Therese Frauenpreis der Josefstadt

Petra Unger lässt uns die Brigittenau durch andere Augen sehen

Von der Rede im Nationalrat bis zur AI Gigafactory: Beim Bezirkstreffen von NEOS Döbling am 19. Oktober diskutierte Ines Holzegger mit uns über Digitalpolitik – insbesondere KI – Föderalismus, europäische Wettbewerbsfähigkeit und die Rolle liberaler Parteien in Europa.
-1748x984.png)
Wir freuen uns, dass der NEOS-Erfolg des partizipativen Bürger:innenbudgets auf der Wieden 2025 in die bereits vierte Runde geht.

Bei unserem sommerlichen NEOS-Umtrunk haben wir gemeinsam mit zahlreichen Gästen auf die Erfolge des vergangenen Jahres angestoßen. In entspannter Atmosphäre konnten neue Gesichter und unsere Bezirksrät:innen kennengelernt sowie viele spannende Gespräche geführt werden. Ein Abend voller Energie, Austausch und Vorfreude auf das, was kommt.

Im Mittelpunkt des Bezirkstreffens in Simmering stand der Austausch zwischen Selma Arapović und interessierten Aktivist:innen zum Thema Kaiserebersdorf und Stadtplanungspolitik.

Am 4. Oktober 2025 hieß es im Alten AKH wieder: Laufschuhe an und Runden sammeln für die gute Sache!

Das 41. Hietzinger Bezirksfest brachte auch heuer wieder viele Menschen zusammen. Wir von NEOS Hietzing waren mit einem Stand vor Ort, haben spannende Gespräche geführt und zahlreiche Anregungen aus dem Bezirk mitgenommen.

World Clean Up Day - worum geht's?

Am 31. August 2025 fand unsere traditionelle Beach-Party statt – wie jedes Jahr am letzten Sonntag vor Schulbeginn im September. Und heuer war sie die bisher größte und beste!

Die lange Nacht der Märkte hat gezeigt, was wir für Wiens Märkte bereits erreicht haben – und wie viel Potenzial noch in ihnen steckt.

Die Lange Nacht der Märkte 2025 am Kutschkermarkt lockte viele Besucher:innen an. Dank der von uns initiierten Umgestaltung ist der Markt heute ein grüner, lebendiger Treffpunkt mit hoher Aufenthaltsqualität, der weit über Währing hinausstrahlt.

Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.

Wofür wir uns schon vor einem halben Jahr im Gemeinderat stark gemacht haben, ist Realität geworden. Mit Wien als Austragungsort für den Song Contest im kommenden Jahr haben wir einmal mehr die großartige Gelegenheit, unsere weltoffene Stadt als Bühne für Musik, Vielfalt und großartige Gastgeberin zu inszenieren.