Bezirkstreffen mit Ines Holzegger in Döbling
Von der Rede im Nationalrat bis zur AI Gigafactory: Beim Bezirkstreffen von NEOS Döbling am 19. Oktober diskutierte Ines Holzegger mit uns über Digitalpolitik – insbesondere KI – Föderalismus, europäische Wettbewerbsfähigkeit und die Rolle liberaler Parteien in Europa.

Digitalisierung: Fortschritt mit Hürden
Als Digitalisierungssprecherin der NEOS ist sie in mehreren wichtigen Ausschüssen aktiv, unter anderem für Digitalisierung, Umwelt, Konsument:innenschutz und die EU.
Österreich sei grundsätzlich gut aufgestellt – etwa mit ID Austria als digitalem Identitätsnachweis. Dennoch bremse der Föderalismus einige wichtige zukunftsweisende Projekte: jede Verwaltung entwickle oft eigene Systeme und Lösungen, statt bundesweit gemeinsam an effizienten Lösungen zu arbeiten. Ein Anliegen der NEOS ist daher der Register- und Systemverbund, der Verwaltungsdaten besser vernetzen soll um Zeit, Geld und Nerven zu sparen.
Beim Thema KI betonte Ines, dass künstliche Intelligenz nicht nur technisch, sondern vor allem gesellschaftlich gedacht werden müsse – und zwar über alle Institutionen hinweg: Bildung, Gesundheit und Verwaltung.
Besonders spannend: Wien hat sich gemeinsam mit dem Bund um eine von fünf EU-Gigafactories für KI beworben. Sollte diese AI Factory nach Österreich kommen, wäre das ein starker wirtschaftlicher Impuls für den Wirtschaftsstandort.
Europa, Datenschutz und die Zukunft der liberalen Politik
In der Diskussion zur geplanten Chatkontrolle auf EU-Ebene äußerte sie sich kritisch: Der Eingriff in private Kommunikations-Apps sei problematisch und erinnere an Überwachungspraktiken autoritärer Staaten. Zwar sei Kinderschutz ein wichtiges Ziel, doch dürfe er nicht auf Kosten der Privatsphäre gehen.
Auch beim Thema Echte Identität bei Providern sprach sie sich für eine ausgewogene Lösung aus. Behörden müssten im Ernstfall auf Daten zugreifen können, gleichzeitig dürften Plattformen aber nicht zu viel Kontrolle über die digitalen Identitäten ihrer Nutzer:innen erhalten.
Das nächste Mal mit dir!
Danke an Ines für den spannenden Abend!
Sei auch du beim nächsten Bezirkstreffen dabei – wie immer am 19. (jedes Monats) um 19 Uhr, um über relevante politische Themen zu diskutieren.
Denn deine Meinung zählt!



-1748x984-1748x984.jpg)