World Clean Up Day 2025: Gemeinsam für eine saubere Brigittenau
World Clean Up Day - worum geht's?

World Clean Up Day - worum geht's?
Der World Clean Up Day ist die größte Bottom-Up Bürgerbewegung zur Bekämpfung von Umweltverschmutzung. Er wurde 2018 ins Leben gerufen und findet seitdem jährlich statt. 2025 haben sich weltweit rund 23 Millionen Menschen in 190 Ländern beteiligt und ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und müllfreie Umwelt gesetzt. Unzählige Straßen, Wälder, Wiesen, Flüsse und Strände wurden so von Müll befreit. Dadurch soll in der Bevölkerung das Bewusstsein für Abfallvermeidung gesteigert werden. Österreich macht seit Beginn des World Clean Up Days mit und 2024 wurden von über 18.600 Helfer:innen in 24 Stunden stolze 42 Tonnen Müll gesammelt.
Unser Beitrag in der Brigittenau
NEOS Brigittenau war 2024 zum ersten Mal beim World Clean Up Day dabei. Damals haben wir die Donaulände Stück für Stück sauber gemacht und so in neuem Glanz erstrahlen lassen. Da diese Aktion ein voller Erfolg war und allen unglaublich Spaß gemacht hat, ist sie zum Fixtermin in unserem Kalender geworden. Dieses Jahr waren wir wieder mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken ausgerüstet unterwegs und haben den ganzen Allerheiligenpark und die angrenzenden Straßen von Müll befreit. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: wir haben 10 Müllsäcke befüllt und ordnungsgemäß entsorgt. Wie schon beim World Clean Up Day 2024 und sonstigen Aufräumaktionen in der Brigittenau wurden wir auch dieses Mal von NEOS-Aktivist:innen aus anderen Bezirksgruppen unterstützt. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Kolleg:innen aus Favoriten, Floridsdorf, Donaustadt und Liesing!
Unsere Motivation
Jede:r Einzelne kann schon mit kleinen Schritten Großes zum Umweltschutz in unserem Bezirk beitragen und das nehmen wir uns zu Herzen. Bezirkspolitische Arbeit findet überall statt – in der Bezirksvertretung durch unsere Bezirksrät:innen, bei Veranstaltungen und Infoständen auf der Straße durch NEOS-Aktivist:innen oder eben in unseren Parks beim Müll aufsammeln. Das gemeinsame Aufräumen zum World Clean Up Day hat allen Beteiligten sehr viel Freude bereitet. Wir gehen raus in die Brigittenau, packen mit an und verbessern so unseren Bezirk nachhaltig vor den Haustüren seiner Bewohner:innen. Solche Aufräumaktionen bringen uns unserem Ziel, die Brigittenau noch attraktiver und lebenswerter zu machen, auf direktem Weg ein Stück näher.
Wir sind zufrieden mit dem Ergebnis dieses Jahres und freuen uns jetzt schon auf den World Clean Up Day 2026!