Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Die Lange Nacht der Märkte in der Leopoldstadt

Die lange Nacht der Märkte hat gezeigt, was wir für Wiens Märkte bereits erreicht haben – und wie viel Potenzial noch in ihnen steckt.

IMG 0776-1600x900

NEOS laden zur vierten Langen Nacht der Märkte

Die Leopoldstadt lebt von ihren Märkten. Sie sind nicht nur Orte der Begegnung, sondern auch Zentren der Kulinarik und Kultur, die das Leben im Grätzl bereichern. Gleichzeitig sind sie wichtige Wirtschaftsmotoren, die entscheidend zur hohen Lebensqualität in Wien beitragen. In den vergangenen Jahren haben wir bereits vieles bewegt: Die Märkte wurden moderner, offener und lebendiger, die Infrastruktur verbessert und neue Angebote geschaffen. Dennoch wissen wir, dass in ihnen noch viel Potenzial steckt.

Die vierte Lange Nacht der Märkte am 29. August war ein kraftvoller Auftakt für die nächsten Schritte, mit denen wir die Märkte in der Leopoldstadt und in ganz Wien noch lebendiger, attraktiver und nachhaltiger gestalten wollen.

Unsere Vision für die Leopoldstadt: Karmelitermarkt und Vorgartenmarkt im Mittelpunkt

Am Karmelitermarkt eröffnete Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling die Feierlichkeiten. Zwischen Kulinarik, Musik und Begegnungen wurde spürbar, wie sehr dieser Markt schon heute ein Ort der Vielfalt und Gemeinschaft ist.

Am Abend erstrahlte dann der Vorgartenmarkt in Pink. Genau hier werden wir auch in den nächsten Jahren verstärkt ansetzen: Mit Entsiegelung, Fassadenbegrünung und neuer Fahrradinfrastruktur wollen wir ihn zu einer Familien- und Kulturzone umgestalten. Ein Platz, an dem Nachbarschaft gelebt wird und Jung und Alt zusammenkommen.

Aber auch der Volkertmarkt soll in den kommenden Jahren begrünt, umgestaltet und dadurch belebt werden – damit auch dieser Markt in der Leopoldstadt bald in neuem Glanz erstrahlt.

Wien als Stadt der Märkte

Was die Leopoldstadt vorlebt, wollen wir für ganz Wien weiterdenken. Märkte sind Herzstücke des städtischen Lebens. Mit mehr Freiheiten für die Gastronomie, weniger Bürokratie für Standlerinnen und Standler, nachhaltiger Energie von begrünten Marktdächern, neuen Märkten in allen Bezirken und sogar einer neuen Genusshalle nach internationalem Vorbild, machen wir Wien zu einer noch lebendigeren Stadt.

Die Lange Nacht der Märkte hat gezeigt, welches Potenzial in ihnen steckt. Wir wollen dieses Potenzial nutzen, um eine Stadt zu gestalten, die offen, nachhaltig und voller Lebensfreude ist.

Du willst mehr Infos aus der Leopoldstadt? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

IMG BB52F0880B70-1-1066x599
11.09.2025

Beach-Party der NEOS Donaustadt 2025

Mehr dazu
Mariahilf-3021x1699
11.09.2025

Update aus der Bezirksvertretung: Unsere Initiativen Juni 2025

Mehr dazu
8-1280x719
11.09.2025

Unser neuer Bezirkssprecherin-Stellvertreter stellt sich vor!

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!