Spot on für Frauen, die was bewegen
Therese Frauenpreis der Josefstadt

In der Josefstadt gibt es sie überall – Frauen, die anpacken, gestalten, Ideen umsetzen und Dinge bewegen. Manche stehen im Rampenlicht, viele tun das still und unermüdlich im Hintergrund. Genau sie stehen im Mittelpunkt des Therese Frauenpreis Josefstadt, der seit 2011 alle zwei Jahre verliehen wird.
Mehr als eine Auszeichnung
Der Therese Frauenpreis ist mehr als nur eine Trophäe – er ist ein Statement.
Ein Statement dafür, dass Frauenarbeit – ob bezahlt oder unbezahlbar – gesehen, geschätzt und gefeiert werden muss.
Denn Sichtbarkeit schafft Vorbilder, und Vorbilder verändern die Welt.
Ganz egal ob in Kunst und Kultur, Wissenschaft, Handwerk, Unternehmertum, Sozialem Engagement oder Feminismus – überall gibt es Frauen, die Grenzen verschieben und Perspektiven erweitern.
Überparteilich denken. Gemeinsam handeln.
Uns NEOS Josefstadt ist wichtig, dass der Therese Frauenpreis überparteilich bleibt.
Denn Gleichstellung funktioniert nur gemeinsam – über politische Linien hinweg.
Wenn es darum geht, Frauen sichtbar zu machen und ihre Leistungen zu feiern, dann sollten wir nicht fragen, wer etwas tut, sondern erzählen, dass es getan wird.
Der Therese Frauenpreis zeigt genau das: was passiert, wenn Zusammenarbeit, Anerkennung und Respekt im Vordergrund stehen – nicht Parteipolitik.
Am 30. November 2025 heißt es wieder: Spotlight on!
Im English Theatre werden jene Frauen gefeiert, die mit Leidenschaft und Durchhaltevermögen inspirieren. Es ist jedes Mal ein Abend voller Energie, Stolz und Gänsehaut – ein Abend, der zeigt, wie lebendig die Josefstadt ist, wenn Frauen sichtbar sind.
👉 Mehr Infos auf: https://www.wien.gv.at/josefstadt/frauenpreis-2025
Foto vlnr.: Julia Grems & Christina Marchesani
Du willst mehr Infos aus der Josefstadt? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!
Weitere interessante Artikel

Meiselstraße: Top-Radverbindung durch 15. und 14. Bezirk


