
NEOS Alsergrund laufen für mehr Gesundheit
Am 4. Oktober 2025 hieß es im Alten AKH wieder: Laufschuhe an und Runden sammeln für die gute Sache!
Am 4. Oktober 2025 hieß es im Alten AKH wieder: Laufschuhe an und Runden sammeln für die gute Sache!
Am 27. April 2025 wurde liberale Geschichte geschrieben! Dank der Wähler:innen konnten NEOS in ganz Wien erstmals 10 % erreichen - am Alsergrund waren es sogar starke 13,88 %. Im Bezirk selbst wuchsen NEOS Alsergrund auf 11,5 % und sicherten sich ein fünftes Mandat. Für dieses große Vertrauen sagen wir: Danke!Diesen Erfolg sehen wir als unseren Auftrag, gemeinsam den Alsergrund bestmöglich zu gestalten.
Unser Bezirksprogramm steht. Wir gestalten den enkel-und zukunfsfitten Bezirk: Mehr Transparenz und Mitbestimmung und das gemeinsame Miteinander von Leben und Arbeiten. Durch enge Zusammenarbeit mit den Bewohner:innen soll der Bezirk bis 2040 weiterentwickelt werden.
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.
Unsere diesjährige Klausur wurde vor allem von den bevorstehenden Gemeinde- und Bezirksratswahlen geprägt.Unter der Moderation von Dolores Bakos, wurde bei der Klausur von NEOS Alsergrund am 18. Januar 2025 intensiv mit zwölf engagierten Mitgliedern und Aktivist:innen am Bezirksprogramm weitergearbeitet. Zudem wurden die Kandidaturen für die Bezirksvertretung besprochen und erste Schritte in der Wahlkampfplanung unternommen.
Die letzte Sitzung der Bezirksvertretung Alsergrund im Jahr 2024 versprach Spannung: Neben Anfragen, Anträgen und Resolutionen stand die Beschlussfassung des Budgets 2025 auf der Agenda.
Einen Tag vor der langen Nacht der Museen haben NEOS am Alsergrund wieder eine Museumsführung für Gehörlose mit Übersetzung in Gebärdensprache organisiert. Nachdem im Frühjahr das Gartenpalais Liechtenstein besucht wurde, ging es diesmal ins Freud-Museum in der Berggasse ein weiteres wichtiges Museum unseres Bezirks.
Optische Verbesserungen und eine Erhöhung der Aufenthaltsqualität im Bezirk ist wichtig. Aber auch praktikable Verkehrslösungen müssen bei Umgestaltungsmaßnahmen stets mitgedacht und kommuniziert werden – anders als dies bei der Verkehrshölle am Rooseveltplatz passiert.
Die September-Sitzung der Bezirksvertretung Alsergrund war von konstruktiven Anträgen und einer generell hohen Debattenkultur aller Fraktionen geprägt und dies trotz der unmittelbaren zeitlichen Nähe zur Nationalratswahl.
Mit dem Gartenpalais Liechtenstein beherbergt der Alsergrund eine der bedeutendsten Kunstsammlungen. Am 12. April haben NEOS am Alsergrund diese nun mittels einer Führung in Gebärdensprache für alle zugänglich gemacht.
Die Demokratiedefizite seitens der Bezirksvorsteherin empören nahezu alle Fraktionen - wir fordern mehr Transparenz und Partizipation.
Am 23. Februar 2024 fand die Bezirksklausur der NEOS am Alsergrund statt, die sich ganz der strategischen Vorbereitung und Planung für das Superwahljahr 2024 widmete.
Angesichts der bevorstehenden Wahlen in diesem Jahr - AK-Wahl, EU-Wahl und Nationalratswahl - freuen sich NEOS am Alsergrund über alle engagierten Bürgerinnen und Bürger, die dabei unterstützen wollen. Immerhin geht es darum, die liberale Demokratie zu schützen und zu stärken.
Der 4.Dezember 2023 bildet eine Zäsur in der Geschichte von NEOS Alsergrund. Zum ersten Mal wurde im Bezirk ein Bezirksteam gewählt.
Unser offener Brief an die Bezirksvorsteherin, Saya Ahmad, hat zu Irritationen geführt. Hier unser Statement.