Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Gibt es bald Obstbäume im öffentlichen Raum für alle Währinger:innen?

Nach dem Vorbild Neuseelands wurde in der BV-Sitzung am 25.09. ein diesbezüglicher NEOS-Antrag angenommen. Bald könnten Apfel-, Birnen- oder Kirschbäume sowie Beerensträucher kostenloses Naschen, Biodiversität und Nachhaltigkeit fördern.

IMG 2660-1600x899

Obstbäume in Neuseeland als Vorbild

In Neuseeland werden in Städten wie Auckland, Nelson oder Waiheke Island verschiedene dort heimische Obstbaumsorten und auch Obstbüsche im öffentlichen Raum gepflanzt - neben Gehwegen oder in öffentlichen Parks. So kann jede Bürgerin und jeder Bürger kostenlos frisches Obst pflücken. Allein auf Waiheke Island wurden im Rahmen des Projekts „Love Our Fruit Trees“ fast 1.000 Obstbäume gepflanzt.

Früher in Wien, heute fast verschwunden

Auch in Wien waren vor einigen Jahrzehnten Kirschbaumalleen noch Teil des allgemeinen Stadtbildes, das inzwischen leider völlig verschwunden ist. Zwar gibt es in Wien bereits einzelne solcher Projekte, zB die Obststadt Donauinsel oder den Naschgarten Donaufeld, in Währing finden sich solche Initiativen aber noch nicht.

Chancen für Nachhaltigkeit in Währing

Die Wiederpflanzung von z.B. Äpfel-, Birnen-, Kirsch- oder Nussbäumen und z.B. Brombeer-, Ribisel- oder Himbeersträuchern etc. im öffentlichen Raum würde nicht nur zur wichtigen Biodiversität und Bienenfreundlichkeit beitragen, sondern die Währingerinnen und Währinger vor allem auch kostenlos mit frischem Obst versorgen und damit die Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit im Bezirk fördern. Der NEOS-Antrag wurde in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung vom 25.09.2025 mehrheitlich angenommen. Es bleibt spannend und abzuwarten, welche Obstbäume den Währingerinnen und Währingern bald im öffentlichen Raum zum Naschen zur Verfügung stehen!

Du willst mehr Infos aus Währing? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

Melde dich für unseren Newsletter an!