Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wie wird das werden mit dem Bau der U5?

Die Wiener Linien informierten im Rahmen der Mobilitätskommission im September über den aktuellen Baufortschritt. Auf Hernals kommt ab 2026 einiges an Anstrengungen zu - aber mit der Chance auf bessere Infrastruktur und eine klimafitte Gestaltung der Hernalser Hauptstraße. Was erwartet uns konkret?

67dfde509a33cb019d731f3a8ff3d68a69a3d98015ecb91fbc73cecb730f8dfe-1071x602

Aktuelle Projektstand

Geplant ist die Fertigstellung der U5 bis Hernals im Zeitraum 2032 bis 2035 - zum derzeitigen Zeitpunkt kann jedoch nicht realistisch gesagt werden, ob dieser Plan hält. Das Ziel ist den 43er zu entlasten und so eine bessere Anbindung - nicht nur an den 18. und 9. Bezirk, sondern auch an die Innenstadt - zu schaffen und die Chance für eine klimafitte und attraktive Neugestaltung der Oberflächen zu nutzen. 

Aktuell sind bereits die Bodenerkundungen und die Hausgutachten abgeschlossen, sodass bekannt ist, wo noch sogenannte "Ertüchtigungen" (also die Stabilisierung von Gebäuden) durchgeführt werden müssen.

Damit konnten sowohl für den Baustellenabschnitt Hernals, als auch für den Abschnitt Elterleinplatz die Einreichungen gemäß dem Eisenbahnrecht abgegeben werden. Die bescheidmäßige Genehmigung wird natürlich noch dauern, da alles überprüft werden muss, gerechnet wird hier mit dem Jahr 2026.

Was sind die nächsten Vorhaben?

Da im Baubereich der Hernalser Hauptstraße viele Einbauten sind (Wasser, Strom, ...) müssen diese zunächst verlegt werden, damit auch tatsächlich gegraben und gebaut werden kann. Das wird 2026 zu Einschränkungen auf der Hernalser Hauptstraße führen. 

Der erste große und für uns alle sicherlich anstrengende Schritt werden die Gleisverlegungen der Linie 43 im Bereich Hernals und Elterleinplatz sein, die bereits in den Sommermonaten 2026 erfolgen sollen. Diese sind notwendig, damit der 43er 2027, wenn die großen Baustellen für die Stationen Elterleinplatz und Hernals uns in Atem halten, weiterfahren kann.

Die Wiener Linien haben angekündigt, dass sie ab der bescheidmäßigen Genehmigung die Hernalser:innen mit Informationsveranstaltungen auf dem Laufenden halten wollen. Dazu wird es auch Grätzlbetreuer:innen und Ombudspersonen geben. Sinnvoll ist das Ganze natürlich erst dann, wenn rechtlich auch wirklich alles geregelt ist.

Parallel dazu haben wir als NEOS Hernals bereits im Juni 2025 einen Antrag dahingehend gestellt, dass auch die Magistratsabteilungen, die mit der Oberflächenplanung befasst sind, in der Entwicklungs- und Mobilitätskommission über ihre Vorhaben informieren und in Dialog treten. BV Peter Jagsch hat zudem einen Beteiligungsprozess angekündigt, was aus NEOS Sicht absolut notwendig ist, um die Hernalser:innen in diesen großen Veränderungsprozess mit einzubeziehen. 

b2030c2376ea632d887fb8c83150cfb2f3ef267f48a0fe556a3513ca488ff190

Veranstaltung der Wiener Linien am 30.9.2025 vlnr.: Hanna Adloui Mayerl (NEOS Meidling), Cornelia Amon-Konrath (NEOS Hernals), Philipp Rosenecker, Christian Fidler

Erstmals Veranstaltung der Wr. Linien

Unabhängig von der Information zur U5 fand am 30.9. eine Informationsveranstaltung der Wiener Linien statt, wo in Impulsvorträgen aktuelle Zahlen, Daten und Fakten präsentiert wurden. Bei spezifischen Thementischen bot sich danach die Gelegenheit, direkt mit den konkreten Ansprechpersonen seitens der Wiener Linien Fragen zur (probeweisen) Intervallverdichtung oder der Gestaltung von Haltestellen zu diskutieren und so unmittelbar Anliegen zu besprechen.

Insgesamt ist klar, dass wir in den nächsten Jahren in Hernals ordentlich mit Baustellen ausgestattet sein werden. Diese sind notwendig, um einerseits den Betrieb aufrecht erhalten zu können - die Infrastruktur der Wiener Linien ist teilweise so in die Jahre gekommen, dass die Fahrgeschwindigkeit massiv gedrosselt werden muss. Andererseits ist aber auch der Ausbau der ergänzenden mobilen Angebote (Räder und Autos über Wien mobil) notwendig, um das Ziel, Wien klimafit zu machen, zu erreichen. Gemeinsam mit der SPÖ haben wir hier einen Antrag für eine zusätzliche Wien Mobil Auto Station eingebracht. 

Nicht zuletzt geben Baustellen und Sperren die Möglichkeit, eine Situation in einem neuen Licht zu betrachten. Eine um den Autolärm reduzierte ruhige Hernalser Hauptstraße wird jedenfalls eine ganz neue Erfahrung, die wir schon ab 2027 machen werden.

Du willst mehr Infos aus Hernals? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

Melde dich für unseren Newsletter an!