
LEBENSWERTE SCHWEGLERSTRASSE
Über 120 Interessierte haben bei unserer Bürger:innenbefragung zur Lebenswerten Schweglerstraße teilgenommen und ihre Ideen eingebracht - vielen Dank für die rege Teilnahme!
Über 120 Interessierte haben bei unserer Bürger:innenbefragung zur Lebenswerten Schweglerstraße teilgenommen und ihre Ideen eingebracht - vielen Dank für die rege Teilnahme!
Im Oktober 2022 haben wir zu einer Umfrage eingeladen und gefragt, wie die Zukunft der Hernalser Hauptstraße aussehen und was mit den Nebenfahrbahnen passieren soll? Mehr als 760 Personen nahmen an der Umfrage teil. Das zeigt uns, dass großes Interesse an dem Thema herrscht.
Die NEOS des Donauraums haben bei einer gemeinsamen Punschaktion am CopaBeach Geld für das Integrationshaus gesammelt. Die Location war gut besucht und bietet Potential für mehr.
Die NEOS des Donauraums haben bei einer gemeinsamen Punschaktion Spenden für das Integrationshaus gesammelt.
Heute wurden die Wiener Klimateam Pilotbezirke für das Jahr 2023 verkündet, zu unserer großen Freude ist Währing einer der drei Bezirke. Damit können Währingerinnen und Währinger nächstes Jahr direkt entscheiden, was sie sich für den Bezirk wünschen und welche Projekte umgesetzt werden sollen. Währing bekommt also ein Bürger:innenbudget, wie es NEOS seit Jahren fordert.
NEOS befürworten Bezirksbudget mit Ausgaben von € 17,44 Millionen.
Mit Energieraumplänen legt die Stadt Wien Klimaschutzgebiete fest, in denen im Neubau keine Gasthermen mehr installiert werden dürfen.
Mit wegweisenden Beschlüssen und zahlreichen Debatten ist die letzte Bezirksvertretungssitzung des Jahres 2022 über die Bühne gegangen. Die Bezirksvertretung hat den Voranschlag 2023 mehrheitlich beschlossen, ebenso wie den Masterplan Gehen - ein Konzept, das das Zu-Fuß-Gehen im alltäglichen Verkehrsgeschehen attraktiver und sicherer gestalten soll. Einstimmigkeit gab es bei der Resolution "Wiener Klimateam für Währing" - wir freuen uns, dass damit die NEOS Idee eines Bürger:innenbudgets endlich mehrheitsfähig geworden ist.
Margareten war einer der Pilotbezirke der Wiener Klimateams. Nun wurde ein Resümee gezogen.
Auf der Wieden befindet sich mit der Technischen Universität Wien die viertgrößte Universität Österreichs. Mit mehr als 26.000 Studierenden und mehr als 5.000 beschäftigten Personen ist die TU Wien ein zentraler Faktor für die lokale Wirtschaft und das Leben auf der Wieden.
Es ist uns ein großes Anliegen, Döblings Infrastruktur für alle Verkehrsteilnehmer:innen sicher zu gestalten. Für die Krottenbachstraße heißt das: ein baulich getrennter Radweg in beide Richtungen. Den entsprechenden Antrag haben wir im Dezember 2020 gestellt, dieser wurde mit den Stimmen der SPÖ und der Grünen mehrheitlich beschlossen.
Mit Franz West haben wir auf der Landstraße einen wichtigen zeitgenössischen Künstler beherbergt. 10 Jahre nach dem Tod des Künstlers werden seine Werke nun im öffentlichen Raum ausgestellt.
Was die Mariahilfer:innen bisher nur als lieblos gestalteten und unattraktiven Platz gekannt haben, hat sich im letzten Jahr in eine Wohlfühloase verwandelt. Wir freuen uns, dass der ehemalige Loquaipark unter neuem Namen eröffnet wurde.
Die NEOS am Alsergrund waren über den Sommer sehr aktiv und haben in der Herbstsitzung der Bezirksvertretung mehrere Anträge und Resolutionen eingebracht.