
Bestes Wahlergebnis in der Geschichte von NEOS Leopoldstadt
Die frisch gewählten NEOS-Bezirksrät:innen umrunden die Leopoldstadt – mit viel Tatendrang und Energie.
Durch eine Neugestaltung des Albertplatzes könnte der Hitze-Hotspot Breitenfeld zum Erholungsraum werden! Das würde die Lebensqualität im Bezirk weiter erhöhen und einen Raum zum Verweilen und Entspannen schaffen.
Der Albertplatz, eine etwa 3.500 Quadratmeter große Fläche im dicht bebauten 8. Wiener Gemeindebezirk, wird derzeit hauptsächlich als Parkplatz und Straßenfläche genutzt. Das entspricht nahezu der Größe des Hamerlingparks im selben Bezirk. Besonders in den heißen Sommermonaten verwandeln die Asphaltflächen den Platz in einen regelrechten Hitzepol, der das Wohlbefinden der Anwohner:innen erheblich beeinträchtigt.
Benannt nach Erzherzog Albrecht von Österreich-Teschen, blickt der Albertplatz auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins 19. Jahrhundert reicht. Einst ein zentraler Verkehrsknotenpunkt und lebendiger Treffpunkt, hat der Platz in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung verloren und fristet heute ein eher unscheinbares Dasein.
Um dem entgegenzuwirken, ist eine umfassende Umgestaltung des Albertplatzes in eine grüne Erholungsoase vonnöten. Die asphaltierte Fläche soll durch üppige Begrünung ersetzt werden, die nicht nur Schatten spendet, sondern auch für eine willkommene Abkühlung sorgt. Mit der Pflanzung von Bäumen, Sträuchern und großzügigen Grünflächen wird eine natürliche Klimatisierung geschaffen, die die Auswirkungen der Sommerhitze deutlich mindert.
Darüber hinaus soll der Albertplatz als Ruhe- und Erholungsraum dienen, der den Bewohner:innen des 8. Bezirks einen Rückzugsort im hektischen Stadtleben bietet. Schattige Sitzgelegenheiten, blühende Pflanzen und eine einladende Atmosphäre laden zum Verweilen und Entspannen ein. Diese Neugestaltung soll nicht nur den Bezirk ästhetisch aufwerten, sondern auch die Lebensqualität der Anwohner:innen nachhaltig verbessern - wie etwa seit langem der Schönbornpark.
Ein inspirierendes Beispiel für ein ähnliches Projekt ist der Weghuberpark (siehe Bild) im benachbarten 7. Bezirk, der knapp doppelt so groß ist wie der geplante Albertpark. Der Weghuberpark, nur wenige Minuten vom Albertplatz entfernt, zeigt eindrucksvoll, wie aus einer ehemals wenig genutzten städtischen Fläche eine grüne Oase werden kann, die sowohl Abkühlung als auch Erholung bietet.
Der Umbau des Albertplatzes ist ein wesentlicher Schritt in der langfristigen Entwicklung des 8. Bezirks zu einer lebenswerten und nachhaltigen Umgebung. Dazu gehören auch die geplante Umgestaltung des Joseph-Matthias-Hauer-Platzes sowie die Begrünung der Schulvorplätze in der Langen Gasse und der Feldgasse. All diese Maßnahmen können Breitenfeld und die Josefstadt insgesamt zu einem Vorbild für Stadtentwicklung machen und zeigen, dass auch im dicht verbauten innerstädtischen Wohnvierteln höchste Lebensqualität möglich ist.
Bestes Wahlergebnis in der Geschichte von NEOS Leopoldstadt
Die frisch gewählten NEOS-Bezirksrät:innen umrunden die Leopoldstadt – mit viel Tatendrang und Energie.
Eine schöne Zeit geht zu Ende
4.750 Tage war Ursula Gressenbauer aktiv im Einsatz für NEOS in Meidling. Mit der diesjährigen Legislaturperiode endet auch ihre Zeit in der Bezirksvertretung. Sie bedankt sich für eine aufregende und lehrreiche Zeit und freut sich, ihre Zeit künftig neuen Aufgaben widmen zu können.
NEOS Brigittenau sagt 3.315 mal vielen Dank!
Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2025 waren für die Brigittenau ein voller Erfolg. Wir konnten bei beiden Wahlen ein großes Plus verzeichnen und unsere Mandate in der Bezirksvertretung von zwei auf vier verdoppeln. In den vergangenen Jahren wurde im Bezirk bereits viel umgesetzt und wir haben uns für die nächsten fünf Jahre nochmal mindestens genauso viel vorgenommen.