Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Sicherheitsupdate ist wichtige Maßnahme für Margareten

Bereits im Sommer haben wir kritisiert, dass sich die Menschen in den unterirdischen Straßenbahnstationen nicht mehr sicher fühlen. Wir haben daher entsprechende Anträge formuliert und in der Bezirksvertretungssitzung eingebracht. Diese wurden einstimmig angenommen und sollen zur großen Freude aller bereits jetzt umgesetzt werden.

Sichere Knotenpunkte

Wir freuen uns, dass die Wiener Linien die U-Strab-Stationen in Margareten auf den neuesten Stand bringen. Als wichtige Verkehrsknotenpunkte, gerade auch für Schülerinnen und Schüler, ist uns die Sicherheit vor Ort ein besonderes Anliegen. Vor allem Maximilian Lonauer und Martina Karas haben sich für Verbesserungen engagiert und gemeinsam sind wir unseren Forderungen hartnäckig nachgegangen. Das hat sich offenbar ausgezahlt.

Die Wiener Linien haben jetzt nämlich ein neues Sicherheitspaket für die Stationen Eichenstraße, Matzleinsdorfer Platz, Blechturmgasse, Kliebergasse und Laurenzgasse präsentiert. Diese Stationen sollen ein Sicherheitsupdate bekommen und technisch auf den neuesten Stand gebracht werden.

Vermehrt haben uns Bürgerinnen und Bürger darauf angesprochen, dass sie sich in den U-Strab-Stationen nicht mehr sicher fühlen. Nun gehören diese Angsträume bald der Vergangenheit an und die Menschen können sich vor Ort wieder uneingeschränkt und vor allem furchtfrei bewegen.  Der öffentliche Raum gehört den Menschen - deshalb geben wir ihn ihnen zurück. 

Du willst mehr Infos aus Margareten? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

mural-2594083 1280-1280x720
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Antrag für verstärkte Jugendarbeit und Streetwork einstimmig angenommen

Jugendarbeit vor Ort ist eine wichtige Maßnahme, um Jugendliche mit Problemen rechtzeitig aufzufangen, bevor sie straffällig werden. Im Bezirk häufen sich aktuell Nachrichten von Einwohner:innen, die sich an bestimmten Orten von Jugendlichen gestört oder sogar bedroht fühlen. Darüber hinaus häufen sich von Jugendlichen verübte Einbruchsdelikte. Wir haben in der Bezirksvertretungssitzung vom 27. März 2025 einen Antrag gestellt, dass die bestehende Jugendarbeit mittels Streetwork vor allem am Liesinger Platz ausgebaut wird. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Mehr dazu
Bahnhof Meidling-4032x2268
01.04.2025NEOS Team1 Minute

Ein 35 Millionen Euro teures Pflaster

Die geplante Fußgängerbrücke zwischen Schedifkaplatz und Kaserne Meidling baut über bestehende Verkehrsprobleme hinweg, statt diese in Angriff zu nehmen. Das Budget von 35 Millionen Euro wäre genug, um umfassende Verbesserungen des Zufußgehens, Radfahrens und des öffentlichen Nahverkehrs rund um den Bahnhof Meidling zu erzielen. Stattdessen setzt das Bundesministerium für Inneres auf ein überteuertes Prestigeprojekt mit begrenztem Nutzen.

Mehr dazu
20250206 Wien Shooting Donaustadt 1220167.jpg compressed (1)-1920x1079
01.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für die Donaustadt

Die Donaustadt ist der am schnellsten wachsende Bezirk Wiens. Mit dieser Entwicklung kommen Herausforderungen, die wir mit durchdachten, zukunftsorientierten Lösungen angehen. Unser Ziel ist klar: Mehr Lebensqualität für alle Donaustädterinnen und Donaustädter. Drei zentrale Schwerpunkte stehen dabei im Fokus unserer Arbeit:

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!