
Keine Toleranz gegenüber Intoleranz
Wir schützen unsere jüdische Community und lassen Antisemitismus nicht unkommentiert. Hier findet ihr unseren Resolutionsantrag vom 25.06.2024, der mehrheitlich von allen demokratischen Parteien unterstützt wurde.
Wir schützen unsere jüdische Community und lassen Antisemitismus nicht unkommentiert. Hier findet ihr unseren Resolutionsantrag vom 25.06.2024, der mehrheitlich von allen demokratischen Parteien unterstützt wurde.
Wir freuen uns sehr, dass wir NEOS in Währing ein Bürger:innenanliegen aus Gersthof innerhalb von zwei Jahren umsetzen konnten. Die Ferrogasse bekommt mehr Grün und neue Bäume, die Schule Bischof-Faber-Platz einen sicheren Vorplatz mit besserer Aufenthaltsqualität.
Vergangenen Freitag wurde die donaustädter Schule in der Leopold-Kohr-Straße offiziell nach Barbara Prammer benannt. NEOS Donaustadt Klubobmann, Marcin Suder, war beim Festakt mit dabei.
Durch NEOS gibt es zum ersten Mal transparente, einheitliche Regeln für alle Unternehmen, an denen die Stadt beteiligt ist – eine wichtige Reform für transparentes Stadtmanagement.
Am 2. September startete die Öffi Offensive in Floridsdorf in die nächste Runde! Warum das wichtig ist und was sich genau verändert, kannst du in diesem Blogbeitrag nachlesen!
Im Rahmen eines „Get Together“ mit Favoriten war ein besonderer Gast bei unserem Bezirkstreffen: Ines Holzegger, IT-Expertin und Wiener Kandidatin für die Nationalratswahl. Damit stand vor allem ihr Herzensthema Digitalisierung im Mittelpunkt mit dem Fokus, wie wir Bürger:innen auf die Bedeutung neuer Technologien sensibilisieren und der Gesellschaft wieder Mut geben.
Bildung ist das Herzensthema von Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr. Es ist also nicht verwunderlich, dass sich sein erstes Buch um ebendiese Thematik dreht. Gestern wurde es im feierlichen Rahmen präsentiert.
Im Herzen des 5. Wiener Gemeindebezirks liegt der Margaretenplatz – ein zentraler Ort für viele Anrainer:innen. Um die Lebensqualität in diesem Grätzl weiter zu verbessern, hat Neos Margareten eine umfassende Befragung unter den Bewohner:innen des Bezirks durchgeführt. Ziel war es, ihre Vorschläge und Ideen für das Grätzl rund um den Margaretenplatz zu sammeln. Die Ergebnisse der Umfrage, an der fast 250 Personen teilnahmen, zeichnen ein klares Bild davon, was sich die Menschen für das Grätzl wünschen.
Wir haben einen barrierefreien Zugang für den Donaukanal beantragt. Dieser soll nun auf Höhe des Czerninviertels kommen.
Die Wohnbevölkerung im weiteren Umfeld der Mariahilferstraße wird durch die steigende Zahl an Obdachlosen immer stärker belastet. Aufgrund der vielen Rückmeldungen bei unseren Hausbesuchen haben wir beschlossen, dass wir hier dringend etwas tun müssen.
30.000 Pädagog:innen unterrichten 245.000 Wiener Schüler:innen! Am kommenden Montag beginnt für über 245.000 Wiener Schüler:innen ein neues Schuljahr...
Vergangenen Mittwoch, am 21. August, luden NEOS Hietzing wie jedes Jahr zum alljährlichen Sommerumtrunk ein. Was vor einigen Jahren in kleiner Runde mit ein paar Spritzern und Brötchen in der Wildsau begann, hat sich als beliebtes Sommerevent etabliert.
Am Gaudenzdorfer Gürtel in Meidling gibt es seit kurzem ein besonderes Kunstprojekt, das den öffentlichen Raum bereichert und kreative Freiräume für Jugendliche schafft: die „Wiener Wand“.
Am 27. August sind wir mit unserem Mitmach-Auftakt in den Wahlkampf gestartet. Gemeinsam mit Bezirkssprecher und Nationalratsabgeordneten Yannick Shetty hat sich NEOS in der Landstraße für einen Reformwahlkampf bereit gemacht.
Vergangene Woche haben wir ein NEOS@Home veranstaltet, um unseren Bürger:innen die Möglichkeit zu geben, ihre offenen Fragen, Gedanken oder Anliegen gemeinsam mit unseren Kandidat:innen zu diskutieren. Zu Gast war diesmal Nationalratsabgeordnete und Bundeslistenzweite Steffi Krisper.