Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

GUMPENDORFER STRAßE NEU: DAS SIND DIE ERGEBNISSE DES BETEILIGUNGSPROZESSES

Nach einem intensiven Beteiligungsprozess liegt nun das vielversprechende Gestaltungskonzept für die Neugestaltung der Gumpendorfer Straße vor. Für uns NEOS war immer klar: die Menschen die in der Gumpendorfer Straße leben, arbeiten oder dort unterwegs sind, wissen am besten, wie die neue Gumpendorfer Straße gestaltet werden soll. Daher haben wir den mehrstufigen und sehr umfangreich angelegten Beteiligungsprozess zur Neugestaltung der Gumpendorfer Straße auch von Anfang an entsprechend unterstützt. 

GROßES INTERESSE AN BETEILIGUNG 

Wir freuen uns sehr, dass der breit angelegte Beteiligungsprozess entsprechend gut angenommen wurde: mehr als 1.400 Menschen waren online dabei und mehr als 400 dockten beim Gumpi-Standl an. Quer durch alle Altersgruppen fand der Prozess großen Anklang. 

„Ich möchte mich bei allen bedanken, die beim Beteiligungsprozess mitgemacht haben, denn diese Beiträge und Ideen sind der wichtigste Input für die Neugestaltung unserer Gumpi und ein wichtiger Beitrag für unser gutes Zusammenleben in Mariahilf“, so Thomas Weber NEOS Wien Sprecher für Bürger:innenbeteiligung und Bezirkssprecher von NEOS in Marahilf.

DAS VIELVERSPRECHENDE GESTALTUNGSKONZEPT

Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses sind nun in einem ersten sehr vielversprechenden Gestaltungskonzept zusammengefasst. Die wichtigsten Eckpunkte aus dem Konzept:

  • 253 neue Bäume
  • 75 % Entsiegelung
  • die 7 größeren Plätze entlang der Gumpendorfer Straße werden als Perlen weiterentwickelt und aufgewertet
  • 30 Bodendüsen zur Kühlung
  • 23 Ladezonen für Anrainer:innen, Unternehmer:innen und Lieferant:innen
  • 8 Bushaltestellen mit sicheren Querungsmöglichkeiten
  • 31 Nachbarschaftsoasen
  • 6.350 m2 Stauden- & Grünfläche

Als NEOS in Mariahilf werden wir die Neugestaltung der Gumpendorfer Straße auf jeden Fall eng begleiten und darauf achten, dass die Umsetzung entsprechend der Eckpunkte des Gestaltungskonzepts passiert.

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!