Blog

Äußere MaHü wird zur Wohlfühlmeile
Die Äußere Mariahilfer Straße hat weit mehr Potential als es momentan den Anschein hat. Dieses soll nun endlich genutzt werden. Mit dem Spatenstich am 5. Juli wurde der Grundstein für eine umfassende Umgestaltung gelegt. Gestartet wird mit dem ersten Abschnitt zwischen Gürtel und Clementinengasse.

Ottakring leuchtet bunt mit dem Q:WIR Jugendzentrum
NEOS Ottakring feiert die Eröffnung von Q:WIR, dem ersten queeren Jugendzentrum Österreichs in Ottakring, Wien. Insbesondere Paul Hirczy, unser Bezirkssprecher, unterstützt das Projekt voller Begeisterung. Q:WIR betont die Bedeutung von Safe Spaces für queere Jugendliche und hebt sich durch seine partizipative Gestaltung hervor, die in enger Zusammenarbeit mit der Zielgruppe entsteht. Somit wird ein starkes Zeichen für Inklusion und Vielfalt gesetzt. Ottakring zeigt sich als Vorreiter in der Förderung einer offenen und toleranten Gemeinschaft, die Jugendlichen einen sicheren Raum bietet, um sich zu entfalten.

Baumschutz in Meidling
Im aktuellen Blog berichtet unser Klubobmann Karim Rihan über wichtige Fortschritte in der städtischen Umweltpolitik, insbesondere die Änderungen des Wiener Baumschutzgesetzes, die seit Jänner 2024 in Kraft sind. Diese Novelle ermöglicht größere und effektivere Ersatzpflanzungen, flexiblere Pflanzungsorte, schärfere Sanktionen und eine höhere Ausgleichsabgabe. Die Maßnahmen zielen darauf ab, das Stadtgrün zu erweitern und klimawirksamer zu gestalten. Diese Novelle kam v.a. aufgrund der intensiven Bemühungen von NEOS und ganz besonders von uns NEOS in Meidling zustande.

MEIN ERSTES PLENUM IM BUNDESRAT
Am 27.06.2024, pünktlich um 09:00 Uhr, startete das Juni-Plenum des Bundesrates. Zu Beginn der Sitzung fand in Anwesenheit von Außenminister Schallenberg meine Angelobung statt. Bis halb elf Uhr abends folgten lebhafte Debatten, an denen ich mit insgesamt 4 Redebeiträgen teilnahm.

Mehr Grün, mehr Leben! NEOS Ottakring fordert eine grüne Stadtoase
Neos Ottakring haben Großes vor mit dem Alt-Ottakringer-Platz: Aus der grauen Betonfläche soll eine grüne Oase entstehen. Engagierte Bürger:innen haben sich in einer Umfrage für mehr Grünflächen, Bäume und ein Wasserspiel ausgesprochen. Auch die Sicherheit der Radfahrer:innen wird verbessert durch einen baulich getrennten Radweg und neue Schrägparkplätze für Autofahrer:innen. Unter dem neuen Namen "Alt-Ottakringer-Platz" soll der Ort nicht nur umgestaltet, sondern zu einem lebendigen Zentrum für alle Generationen werden. Die Neos Ottakring zeigen sich entschlossen, ihre Pläne in die Tat umzusetzen – eine Erneuerung, die Ottakring bereichern wird.

Letzter Schultag für Wiedner Bezirksrät:innen
Es war heiß und hitzig im Sitzungssaal während der letzten Bezirksvertretungssitzung vor den Schulferien. Während es für die meisten eine reguläre Sitzung am Vorabend des letzten Schultags war, hatten wir Anna Stürgkh - die frisch gebackene Europaabgeordnete - das erste Mal in ihrer neuen Doppelfunktion in unseren Reihen. Ihr Credo lautet: Europapolitik beginnt im unmittelbaren Umfeld!

Nach der Arbeit kommt das Feiern
In der Bezirkspolitik gibt es natürlich kein Zeugnis zum Schulschluss, aber auch wir haben in Favoriten alle sehr fleißig gearbeitet. Das gute Wahlergebnis bei der Europawahl bestätigt das. Es ist schon zur Tradition geworden, dass wir unser Sommerfest im Bezirk feiern. Heuer waren wir wieder in Rothneusiedl beim allseits bekannten Schneckenzüchter Andreas Gugumuck in seiner Gartenbar zu Gast.



-4240x2385-1920x1080.jpg)




