
Neue Bauordnung geht in Begutachtung!
Wiens neue Bauordnung ist ein starkes Zeichen für eine klimafitte Stadtentwicklung! In vielen Bereichen werden neue Maßstäbe gesetzt, die wegweisend sind.
Wiens neue Bauordnung ist ein starkes Zeichen für eine klimafitte Stadtentwicklung! In vielen Bereichen werden neue Maßstäbe gesetzt, die wegweisend sind.
Mit dem 1. Mariahilfer Klimapreis hat es begonnen. Nun wird die Idee einer jungen Mariahilferin bald umgesetzt.
Nach dem mutmaßlichen Brandanschlag auf die Moschee in Ottakring setzen NEOS ein starkes Zeichen . Wir haben die Bezirksvertretungssitzung am 15.06.2023 genutzt, um gemeinsam mit SPÖ, ÖVP und Grünen eine Resolution zu verabschieden.
Mit der neuen Linie werden das Nordbahnviertel und das Stuwerviertel an das U-Bahn-Netz angeschlossen.
Wir NEOS gehen gerne von Tür zu Tür und hören aufmerksam zu. Eine engagierte Bürgerin hat uns auf eine gefährliche Kreuzung in Ottakring aufmerksam gemacht. Gemeinsam setzen wir uns für mehr Verkehrssicherheit ein und haben eine Stopptafel und eine Temposchwelle vor Ort beantragt.
Die Zeit der Ideeneinreichung ist vorbei, das „6er Klimateam“ befindet sich schon in der Phase der Ideenprüfung“.
Die ersten Schritte sind gesetzt. Wir haben tolle Infoabende erlebt, Anträge in der Bezirksvertretung eingebracht und all dies stieß auf große Zustimmung. Sowohl Grätzlbewohner:innen als auch Medien sind interessiert, aber wie geht's nun weiter?
Am 7.4.2022 wurde der neue Matzner Markt in der Goldschlagstrasse 167 – 176 eröffnet. Nun wurde aus dem Testbetrieb ein fixer Markt, der den Penzingerinnen und Penzingern dauerhaft zur Verfügung stehen wird.
Im Europamonat Mai diskutierten wir in einer spannenden Grätzlveranstaltung über die Möglichkeiten und Herausforderungen, die durch die Digitalisierung auf uns zukommen.
Im Resselpark wurde am 5. Juni 2023 ARCUS – der Schatten eines Regenbogens - als Denkmal für Männer und Frauen, die Opfer der Homosexuellen-Verfolgung in der NS-Zeit wurden, eröffnet.
Begonnen hat es mit einem Antrag der Grünen aus 2022, der die Benennung des namenlosen Parks am Loquaiplatz nach Erika Weinzierl forderte. Loquai zählt zu den belasteten Namen hinsichtlich des Antisemitismus und einen Benennung nach der Historikerin erschien passend.
Mit der Umgestaltung wird die Praterstraße endlich zur Flaniermeile mit hoher Aufenthaltsqualität.
Großartige Nachrichten für den 7. Bezirk: DER Neubaumarkt wird mit der kommenden Novelle als fixer Markt in die Wiener Marktordnung aufgenommen!
Artikel 7, Absatz1 des Bundesverfassungsgesetzes aus 1997 besagt, dass „niemand auf Grund seiner Behinderung benachteiligt werden darf“. Das gilt auch für Veranstaltungsorte an öffentlichen Plätzen.
Die Vielfalt in Wien ist wertvoll und soll auch stolz präsentiert werden. Dank eines NEOS-Antrags gibt es nun eine neue Regenbogen-Liegebank am Donaukanal auf der Höhe der Roßauer Lände.