
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Der öffentliche Raum soll für die Bevölkerung auch Aufenthaltsraum sein. Dazu braucht er aber auch die notwendige Infrastruktur. Gemeint sind damit Sitzgelegenheiten im angemessenen Abstand, Mistkübel und in Zeiten des Klimawandels auch Trinkbrunnen und Schattenplätze.
Favoriten ist ein großer Bezirk. Die Wege vom Einkaufen nachhause oder vom Arztbesuch zur nächsten Haltestelle sind mitunter lang. Menschen mit Behinderung oder Gehbeschwerden, Eltern mit kleinen Kindern sowie ältere Personen, alle werden sie dankbar sein, wenn sie eine Sitzgelegenheit in nächster Nähe finden.
Erfahrungsgemäß müssen es keine langen Bänke sein. Oft genügt ein Sessel, oder noch besser zwei gegenüberliegende, dann lässt sich's auch besser plaudern. Häufig sind die bereits bestehenden Sitzgelegenheiten überfüllt, da die Abstände zum nächsten Sitzplatz einfach zu groß sind.
NEOS Favoriten hat es sich daher zum Ziel gesetzt, hier aktiv zu werden und die ersten Erfolge zeigen sich schon:
Wenn du noch Plätze kennst, wo eine Sitzgelegenheit fehlt, bitte einfach unter christine.hahn@neos.eu melden. Wir kümmern uns darum und halten dich auf dem Laufenden!
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.