
Wir sind Wahlgewinner
Die Wahlen für den Wiener Landtag und Gemeinderat und die Bezirksvertretung bringen schon eine besondere Anspannung und Neugierde sowohl bei den Wählerinnen und Wählern als auch bei allen Kandidatinnen und Kandidaten mit sich.
Die Wahlen für den Wiener Landtag und Gemeinderat und die Bezirksvertretung bringen schon eine besondere Anspannung und Neugierde sowohl bei den Wählerinnen und Wählern als auch bei allen Kandidatinnen und Kandidaten mit sich.
Wahlkampf ist eine besondere Jahreszeit und hat seine eigenen Gesetzmäßigkeiten. Viele Überlegungen stehen am Beginn der Planung. Wo werden wir als Partei am besten gesehen? Wo ist die höchste Frequenz der Bezirksbevölkerung? Wo treffen wir unsere Zielgruppe? Für einen so großen und bevölkerungsdiversen Bezirk wie Favoriten eine Herausforderung, der wir uns sehr gern stellen.
NEOS-Favoriten hat mit der erfolgreichen Wahl 2015 und dem Einzug in die BV sozusagen ein Stück „Land“ im Bezirk erhalten, das es galt, entsprechend zu bearbeiten und nachhaltig nutzbar zu machen. Unsere Form des Politikverständnisses ist es, über ein starkes, vertrauensvolles Beziehungsgefüge, Projekte mit Mehrwert für die Wiener:innen und die Favoritner:innen umzusetzen.
Der Jahreswechsel ist der Zeitpunkt, auf das vergangene Jahr zurückzuschauen und hoffnungsfroh in das kommende zu blicken. Speziell in der Politik kann es da zu vielen Veränderungen, erwartet und unerwartet kommen. Speziell zum heurigen Jahreswechsel kann das wohl berechtigterweise behauptet werden, Die Koalitionsgespräche für die kommende Bundesregierung sind noch lange nicht abgeschlossen.
Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Wiederverwertung, Wegwerfgesellschaft, Klimaschutz - all diese Begriffe begleiten unseren Alltag und sind in den verschiedenen Bereichen und Gruppen der Gesellschaft unterschiedlich konsequent durchzusetzen.
Das Jahr 2024 war ein erfolgreiches Wahljahr für NEOS. Im Juni die EU-Wahl, die uns zwei Sitze im Europäischen Parlament gebracht hat und am 29.9.2024 die Nationalratswahl, bei der wir drei weitere Sitze im Parlament dazugewinnen konnten. Zu diesem Erfolg haben natürlich auch die Zuwächse in allen Wiener Gemeindebezirken beigetragen.
Im Rahmen eines „Get Together“ mit Favoriten war ein besonderer Gast bei unserem Bezirkstreffen: Ines Holzegger, IT-Expertin und Wiener Kandidatin für die Nationalratswahl. Damit stand vor allem ihr Herzensthema Digitalisierung im Mittelpunkt mit dem Fokus, wie wir Bürger:innen auf die Bedeutung neuer Technologien sensibilisieren und der Gesellschaft wieder Mut geben.
Geplant war, einfach nur eine Benachrichtigung auf der Post in der Troststrasse abzuholen. Dass es zu einem Rundgang als Bezirkspolitikerin mit spontanen Gesprächen wurde, veranlasst mich zu diesem Blogbeitrag!
In der Bezirkspolitik gibt es natürlich kein Zeugnis zum Schulschluss, aber auch wir haben in Favoriten alle sehr fleißig gearbeitet. Das gute Wahlergebnis bei der Europawahl bestätigt das. Es ist schon zur Tradition geworden, dass wir unser Sommerfest im Bezirk feiern. Heuer waren wir wieder in Rothneusiedl beim allseits bekannten Schneckenzüchter Andreas Gugumuck in seiner Gartenbar zu Gast.
Das offizielle Endergebnis der EU-Wahl ist eingetroffen. Viele Unsicherheiten und Erwartungen, die sich durch diese Trendprognose um 17 Uhr ergaben, konnten erst sehr spät - nach 23 Uhr - durch die erste Hochrechnung klargestellt werden und brachten für NEOS erstmals ein zweistelliges Ergebnis!
Die EU- Wahlen stehen vor der Tür, daher fand am 9. Mai 2024 ein besonderes Event statt - das EU-Picknick, welches den Startschuss für den Wahlkampf zur EU-Wahl markierte!
Bei unserem gemeinsamen Bezirkstreffen gab es eine spannende Diskussionsrunde zwischen Peter Berry, Simmering & Favoriten. Dabei wurden verschiedene europäische Themen diskutiert, insbesondere die Dringlichkeit einer effizienteren EU-Politik und Wirtschaft.
Wahlkampf ist immer eine besondere Zeit, speziell bei der kommenden Europawahl, wo alle 27 Staaten zum selben Zeitpunkt wählen gehen. Für viele jungen Menschen überhaupt das erste Mal, dass sie mit ihrer Stimme über die Zukunft Europas mitentscheiden.
Am 9.Mai feiert ganz Wien den Europatag, das wird durch zahlreiche Veranstaltungen gezeigt. Heuer besonders aktuell, da ja am 9.Juni 2024, die Wahl zum Europäischen Parlament stattfindet. Jede EU-Bürgerin und jeder EU-Bürger kann mitbestimmen, wer in Zukunft Österreich im Europäischen Parlament vertreten wird. Bei der derzeitigen politischen Stimmungslage, nicht nur in Österreich, ist es besonders wichtig, die demokratischen - und im Sinne von NEOS besonders die liberalen - Kräfte in Brüssel zu stärken.
Die geplante Bebauung der ehemaligen Gründe des Kurmittelhauses hat seit der Bekanntmachung vor einigen Jahren große Unruhe unter der Bevölkerung Oberlaas ausgelöst. Eine daraus resultierende Bürger:inneninitiative konnte zumindest in einigen Aspekten erfolgreich Widerstand leisten. Ganz konnte die Bebauung zwar nicht verhindert werden, aber zumindest wurde die Gebäudehöhe reduziert. Andere Vorschlägen aus dem Prozess wurden jetzt bereits umgesetzt, wie beispielsweise die Aufwertung des Kästenbaumtunnels.