Das Supergrätzl macht neugierig
Erster gemeinsame Rundgang am 10. im 10ten

Der Kontakt und Meinungsaustausch mit den Bezirksmitgliedern gehört zur erfolgreichen Bezirksarbeit. Die Fragen und Anliegen der Bevölkerung zu hören und sich um eine Lösung zu bemühen, steht auch im Mittelpunkt bei den monatlichen offenen Bezirkstreffen und bildet die Grundlage für die politische Arbeit in der Bezirksvertretung in Favoriten.
Besondere Projekte in einem Bezirk machen auch andere Bezirke neugierig, sei es um sich Anregungen für den eigenen Bezirk zu holen, um einen Nachbarbezirk besser kennenzulernen oder um Vorurteile zu einem Bezirk abzubauen. Wenn ein solches Treffen noch mit einem Rundgang im Supergrätzl verbunden ist und von der zuständigen Gemeinderätin und Landtagsabgeordneten Selma Arapovic begleitet wird, dann kann die Runde schon sehr groß werden. Der Besuch von Bezirkssprechern und Bezirksrät:innen aus fünf Bezirken war der Beweis dafür. Besonders gefreut hat uns der Besuch von drei ehemaligen Schüler:innen der Mittelschule Herzgasse 27.
Worum geht es beim Supergrätzl
Beim Supergrätzl geht es darum, eine verkehrsberuhigte Zone in einem dichtverbauten Gebiet zu schaffen, in dem es keine Durchfahrtsmöglichkeiten für Fahrzeuge gibt, sondern nur notwendige Zufahrten für Anrainer und Anrainerinnen. Zusätzlich wird damit mehr Raum für Erholung und Aufenthalt im öffentlichen Raum geschaffen. Da es sich um ein dichtverbautes Gebiet mit hoher Hitzebelastung handelt, ist eine entsprechende Beschattung durch Bäume und durch beschattete Aufenthaltsplätze wichtig. In Barcelona gibt es einige solche Wohnviertel schon lange, dort sind sie als Superblocks bekannt und dienten in der Grundkonzeption als Vorlage für Wien. Zusätzlich befinden sich im Supergrätzl auch eine Mittelschule und ein Kindergarten, das erleichtert einen sicheren und unproblematischen Aufenthalt für Kinder und Jugendliche in unmittelbarer Nähe der Institutionen. Details dazu finden sich unter https://www.wien.gv.at/pdf/ma18/flyer-supergraetzl-favoriten.pdf.
Wie geht es weiter
Anfang Dezember findet die offizielle Eröffnung statt. NEOS-Favoriten bietet bei Interesse immer wieder gern Spaziergänge im Supergrätzl an. Im Frühjahr wird es auch schon grün werden und die Plätze im Freien können von allen Generationen gut genützt werden. Besonders auffallend sind die Flächen, die mit braunen Ziegeln mit unterschiedlichen Mustern gestaltet wurden und somit eine unterschiedliche Flächengestaltung des Supergrätzls bieten.
Wenn du Interesse an einem Spaziergang hast, bitte unter christine.hahn@neos.eu melden.



