Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Volksschule Krottenbachstraße wird ausgebaut

Am Montag, dem 19. Februar 2024, kam Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr für den Spatenstich zum Ausbau der Volksschule Krottenbachstraße. Damit werden den Schüler:innen mehr Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Ein Erfolg für Döbling und für Wien!

Eine Baustelle für die Zukunft

Bereits mit Beginn des kommenden Schuljahres 2024/25 wird die neue Schulerweiterung in der Krottenbachstraße 108 in Betrieb gehen. Die bestehende Volksschule 19. wird seit dem Schuljahr 2019/2020 als Schule mit Tagesbetreuung in offener und verschränkter Form geführt. Die Mobilklassen in Containerbauweise, die sich auf der Liegenschaft befinden, sollen abgetragen und ein neuer Erweiterungsbau errichtet werden. Dieser wird am Gang des bestehenden Gebäudes angedockt – so können Synergien des Bestandgebäudes effizient genutzt und neue Räume erschlossen werden. Die Erweiterung gliedert sich also optimal in die bestehende Architektur ein.

Mittelfristige Containerlösung ist Geschichte

Im Erweiterungsbau sollen vier Bildungsräume sowie weitere Gruppen-, Technik- und Nebenräume errichtet werden. Die neu geschaffenen Bildungsräume werden mit interaktiven Screens ausgestattet und können je nach Bedarf als Klassen- oder Freizeiträume genutzt werden.

Durch die Verschmelzung der Erweiterung mit dem Bestandsgebäude werden auch Optimierungsmaßnahmen hinsichtlich des baulichen Brandschutzes im Bestandshaus durchgeführt, welche durch die Bezirksvorstehung mitfinanziert werden.

Es wird auch entsiegelt

Nach Entfernung der Mobilklassen in Containerbauweise wird der Vorplatz gärtnerisch ausgestaltet: so werden beispielsweise neue Bäume gepflanzt und Sitzmöglichkeiten geschaffen. Darüber hinaus wird der Schulhof der Schule entsiegelt und neugestaltet. Vorgesehen sind hier Freiklassen mit neuen Spielgeräten. Die Dachfläche wird nachhaltig mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet.

Die Stadt Wien investiert für den Zubau insgesamt rund 6,3 Millionen Euro.
Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr zeigt sich beeindruckt: „Es freut mich sehr, dass sich die Volksschule in der Krottenbachstraße schon bald in einem völlig neuem, sehr umweltfreundlichen und modernen Erscheinungsbild präsentieren wird. Bildungsräume wie dieser vermitteln nicht nur die besten Bildungsangebote, sie leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Ziel der Stadt Wien, mit 2040 klimaneutral zu sein.“

NEOS Döbling Klubvorsitzende, Evelyn Shi, meint dazu: "Es ist immer wieder schön, engagierte Direktor:innen wie Frau Hillerbrand kennenzulernen. Die Lehrkräfte bieten ein großartiges Programm für die Schüler:innen an, das nicht nur bildet, sondern auch das Gemeinsame in den Vordergrund stellt und die Kinder miteinander verbindet. Sie hat von Friedensprojekten erzählt, die sie mit den Kindern nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine begonnen haben. Dadurch empfingen die Schüler:innen die ukrainischen Flüchtlingskinder mit offenen Armen. Die Kinder dürfen im Rahmen einer Demokratiewerkstatt auch bei der Gestaltung der Schule mitbestimmen. Wir brauchen mehr Ganztagesschulen in Döbling und in Wien, um Eltern zu entlasten und den Kindern die besten Chancen zu ermöglichen. Umso erfreulicher ist es, dass die Ganztagesschule Krottenbachstraße jetzt ausgebaut wird."

Foto: © Stadt Wien/Fuchs  

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC05909-2048x1151
30.01.2025NEOS Team1 Minute

Neujahrsempfang mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr

Am 29. Jänner versammelten sich politisch Interessierte beim Neujahrsempfang von NEOS Landstraße, um gemeinsam auf 2024 zurückzublicken und über die bevorstehenden Herausforderungen zu reden.

Mehr dazu
Fairnessabkommen-3000x1687
28.01.2025NEOS Team2 Minuten

FAIRNESSABKOMMEN - Fairer Wahlkampf für alle!

Für uns NEOS ist das eine absolute Notwendigkeit - nämlich fair zu spielen – und das war auch unser Antrieb, dieses Fairnessabkommen, wie auch schon 2020, erneut ins Leben zu rufen.

Mehr dazu
signal-2025-01-30-102008 003-1067x600
28.01.2025Christoph Wiederkehr3 Minuten

Mission Deutsch - Weil Bildung der Schlüssel ZUR INTEGRATION ist.

Deutsch ist die Eintrittskarte in unsere Gesellschaft. Es ist unsere Pflicht, diese Eintrittskarte zur Verfügung zu stellen. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!