Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Volksschule Krottenbachstraße wird ausgebaut

Am Montag, dem 19. Februar 2024, kam Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr für den Spatenstich zum Ausbau der Volksschule Krottenbachstraße. Damit werden den Schüler:innen mehr Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Ein Erfolg für Döbling und für Wien!

Eine Baustelle für die Zukunft

Bereits mit Beginn des kommenden Schuljahres 2024/25 wird die neue Schulerweiterung in der Krottenbachstraße 108 in Betrieb gehen. Die bestehende Volksschule 19. wird seit dem Schuljahr 2019/2020 als Schule mit Tagesbetreuung in offener und verschränkter Form geführt. Die Mobilklassen in Containerbauweise, die sich auf der Liegenschaft befinden, sollen abgetragen und ein neuer Erweiterungsbau errichtet werden. Dieser wird am Gang des bestehenden Gebäudes angedockt – so können Synergien des Bestandgebäudes effizient genutzt und neue Räume erschlossen werden. Die Erweiterung gliedert sich also optimal in die bestehende Architektur ein.

Mittelfristige Containerlösung ist Geschichte

Im Erweiterungsbau sollen vier Bildungsräume sowie weitere Gruppen-, Technik- und Nebenräume errichtet werden. Die neu geschaffenen Bildungsräume werden mit interaktiven Screens ausgestattet und können je nach Bedarf als Klassen- oder Freizeiträume genutzt werden.

Durch die Verschmelzung der Erweiterung mit dem Bestandsgebäude werden auch Optimierungsmaßnahmen hinsichtlich des baulichen Brandschutzes im Bestandshaus durchgeführt, welche durch die Bezirksvorstehung mitfinanziert werden.

Es wird auch entsiegelt

Nach Entfernung der Mobilklassen in Containerbauweise wird der Vorplatz gärtnerisch ausgestaltet: so werden beispielsweise neue Bäume gepflanzt und Sitzmöglichkeiten geschaffen. Darüber hinaus wird der Schulhof der Schule entsiegelt und neugestaltet. Vorgesehen sind hier Freiklassen mit neuen Spielgeräten. Die Dachfläche wird nachhaltig mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet.

Die Stadt Wien investiert für den Zubau insgesamt rund 6,3 Millionen Euro.
Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr zeigt sich beeindruckt: „Es freut mich sehr, dass sich die Volksschule in der Krottenbachstraße schon bald in einem völlig neuem, sehr umweltfreundlichen und modernen Erscheinungsbild präsentieren wird. Bildungsräume wie dieser vermitteln nicht nur die besten Bildungsangebote, sie leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Ziel der Stadt Wien, mit 2040 klimaneutral zu sein.“

NEOS Döbling Klubvorsitzende, Evelyn Shi, meint dazu: "Es ist immer wieder schön, engagierte Direktor:innen wie Frau Hillerbrand kennenzulernen. Die Lehrkräfte bieten ein großartiges Programm für die Schüler:innen an, das nicht nur bildet, sondern auch das Gemeinsame in den Vordergrund stellt und die Kinder miteinander verbindet. Sie hat von Friedensprojekten erzählt, die sie mit den Kindern nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine begonnen haben. Dadurch empfingen die Schüler:innen die ukrainischen Flüchtlingskinder mit offenen Armen. Die Kinder dürfen im Rahmen einer Demokratiewerkstatt auch bei der Gestaltung der Schule mitbestimmen. Wir brauchen mehr Ganztagesschulen in Döbling und in Wien, um Eltern zu entlasten und den Kindern die besten Chancen zu ermöglichen. Umso erfreulicher ist es, dass die Ganztagesschule Krottenbachstraße jetzt ausgebaut wird."

Foto: © Stadt Wien/Fuchs  

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Dein Abschnittstext-464x261
19.05.2025NEOS Team2 Minuten

Gemeinsam gestalten wir Margareten - die Zukunft beginnt!

Die Bezirksvertretungswahl in Margareten hat ein starkes Zeichen gesetzt: Immer mehr Menschen wollen eine Politik, die zuhört, verbindet und anpackt. Eine Politik, die nicht stehen bleibt, sondern mutig nach vorne schaut. Mit 8,54% haben wir als NEOS ein historisches Ergebnis erreicht – unser bisher bestes in Margareten. Dieser Erfolg ist kein Zufall. Er ist das Ergebnis von Herzblut, Haltung und harter Arbeit. Von einem Team, das sich mit voller Überzeugung für ein offenes, modernes und lebenswertes Margareten einsetzt. Danke an alle, die diesen Aufbruch möglich gemacht haben – wir gehen diesen Weg weiter. Gemeinsam!

Mehr dazu
Rudolf Mayrhofer - Grünbühel-2000x1124
19.05.2025NEOS Team1 Minute

ALSERGRUND sagt 3x DANKE

Am 27. April 2025 wurde liberale Geschichte geschrieben! Dank der Wähler:innen konnten NEOS in ganz Wien erstmals 10 % erreichen - am Alsergrund waren es sogar starke 13,88 %. Im Bezirk selbst wuchsen NEOS Alsergrund auf 11,5 % und sicherten sich ein fünftes Mandat. Für dieses große Vertrauen sagen wir: Danke! Diesen Erfolg sehen wir als unseren Auftrag, gemeinsam den Alsergrund bestmöglich zu gestalten. 

Mehr dazu
image-2025-5-15 6-39-27-1835x1031
15.05.2025NEOS Team2 Minuten

Frischer Wind in Rudolfsheim-Fünfhaus

Die Bezirksvertretungswahl hat gezeigt: Immer mehr Menschen in Rudolfsheim-Fünfhaus wünschen sich eine moderne, offene und lösungsorientierte Politik. Mit 6,45 Prozent konnte NEOS in unserem Bezirk einen historischen Erfolg verbuchen. Es ist das bisher beste Ergebnis seit dem ersten Antritt. Dieser Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von klarer Haltung, engagierter Arbeit und einem starken Team.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!