Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

BARRIEREFREIHEIT NÜTZT ALLEN!

Seit dem Frühjahr 2023 nehmen wir NEOS im ERSTEN uns den Herausforderungen der mangelnden Barrierefreiheit in der Inneren Stadt an. Wir haben dazu die Kampagne BARRIEREFREI im ERSTEN ins Leben gerufen, deren zweiter Schwerpunkt auf Menschen mit Mobilitätseinschränkung lag, um entsprechende barrierefreie Verbesserungen in der Inneren Stadt anzustoßen.

Großer Impact

Aktuell werden 20 % der Bewohnerinnen und Bewohner mit einer Mobilitätseinschränkung durch Hindernisse im öffentlichen Raum eingeschränkt bzw. sogar ausgegrenzt. Eine umfassende Barrierefreiheit ist daher für jeden fünften Menschen in der Inneren Stadt unerlässlich.

Gleichzeitig profitieren von einer barrierefrei(er)en Inneren Stadt auch Kinder, Eltern mit Kinderwägen, ältere Menschen, Personen nach einem Unfall, Schwangere, Sanitäter:innen, Lieferdienste und viele mehr. Kurzum: Barrierefreiheit nützt allen!

Unser WALK

Bei einem 2-stündigen WALK widmeten wir uns den neu gestalteten Straßenräumen im Goldenen Quartier und den „Altbeständen“ rund um den Judenplatz. Konkret ins Auge gestochen sind uns gemeinsam mit dem ÖZIV (Bundesverband für Menschen mit Behinderung) dabei beispielsweise die eingeschränkte Berollbarkeit der Bodenbeläge, insbesondere des Kopfsteinpflasters. Hiermit haben nicht nur Menschen im Rollstuhl zu kämpfen, sondern auch ältere Menschen, die auf einen Rollator angewiesen sind oder Eltern mit Kinderwägen. Außerdem sind zahlreiche Geschäfte und Lokale nur über Stiegen zu erreichen. 

Eine weitere Herausforderung in der Inneren Stadt sind fehlende und vor allem unzureichend ausgeschilderte barrierefreie öffentliche WC-Anlagen. Denn die historischen Toiletten am Graben oder am Hof sind nur über Stiegen zu erreichen und damit nicht barrierefrei. Ein simpler Lösungsansatz hierfür wären zusätzliche Wegweiser und Rollstuhlpiktogramme, welche zur nächsten barrierefreien Toilette führen.

Von dieser zusätzlichen Beschilderung profitieren nicht nur Menschen im Rollstuhl, sondern auch Schwangere, Eltern mit Kinderwagen, Bewohner:innen mit Gipsfuß oder ältere Personen, die auf eine barrierefreie Toilette angewiesen sind.

TALK

Unser TALK

Zwei Wochen nach unserem WALK diskutierten wir bei unserem TALK, mit welchen Maßnahmen eine Qualitätssteigerung der Barrierefreiheit erreicht werden kann.

Gemeinsam mit mobilitätseingeschränkten Bewohner:innen der Inneren Stadt, dem ÖZIV und dem Obmann der Initiative GEHT-DOCH.WIEN wurden folgende erste Lösungsansätze und Wünsche zur Sprache gebracht, um die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu stärken sowie die Sicherheit und Lebensqualität zu erhöhen:

  • Verbesserung der Gehsteigbenutzbarkeit
  • umfassende Baustellenabsicherung mit sicher nutzbaren Umgehungswegen,
  • Ausweitung barrierefreier WC-Anlagen, insbesondere in Parkanlagen
  • Zugänglichkeit von Weihnachtsmärkten
  • Ausweitung barrierefreier Parkplätze

Alles in allem stießen beide Veranstaltungen auf große Zustimmung. Durch die Teilnahme von selbst Betroffenen konnten alle Teilnehmer:innen die Innere Stadt aus deren Lebensrealität erleben und damit ein größeres Bewusstsein für Barrierefreiheit entwickeln. Ein wichtiger Schritt zu mehr Inklusion und Barrierefreiheit.

 

Unser ANTRAG 

In unserem Antrag haben die Bezirksrät:innen von NEOS Innere Stadt die Magistratsabteilung der Stadt Wien ersucht, Möglichkeiten zur Verbesserung der allgemeinen Zugänglichkeit sowie Barrierefreiheit auf den Weihnachtsmärkten der Inneren Stadt zu prüfen und entsprechende Maßnahmen für die Vorweihnachts- bzw. Weihnachtssaison 2024 zu veranlassen.

Dies betrifft insbesondere auch:

  • Zugängliche barrierefreie Toiletten, sowie gut sichtbare Beschilderung
  • Gewährleistung der Durchgangsbreiten
  • Allgemeine Erhöhung der Sicherheit und Gewährleistung der Berollbarkeit bei Kabelverlegungen, Vermeidung von Stolperfallen
  • Pulthöhe der Stände, zugängliche überdachte Bereiche und Tischhöhe auch für Rollstuhlfahrer:innen, kleinwüchsige Menschen und Kinder
  • Barrierefreie Parkplätze und Informationen zum Thema Barrierefreie Weihnachtsmärkte

Unser Antrag wurde am 13. Dezember 2023 einstimmig in die Verkehrs- und Wirtschaftskommission verwiesen, um dort das Thema Barrierefreiheit im Bezirk gemeinsam mit Expert:innen der Magistratsabteilung grundsätzlich und umfangreich zu bearbeiten.

Wir NEOS im ERSTEN bleiben dran! 

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...

Weitere interessante Artikel

DSC00555 2.jpg compressed-1280x720
19.08.2025Bildung

Verpflichtende Sommer-Deutschschule: Die Aufholjagd in der Bildung geht weiter!

Für Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen wird es ab dem nächsten Jahr eine verpflichtende Sommerschule geben. Ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der Bildungschancen.

Mehr dazu
AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu
8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!