Blog

21 Projekte für den 21. Bezirk
Neues Jahr – neue Pläne! Auch heuer wurden im Rahmen einer Veranstaltung die 21 Projekte vorgestellt, die 2024 in Floridsdorf mit dem Budget der Bezirksvertretung umgesetzt werden sollen. Bei uns erfährst du, was uns dieses Jahr besonders wichtig ist und erhältst ein paar Eindrücke vom Event.

Wo steht der nächste Sessel?
Der öffentliche Raum soll für die Bevölkerung auch Aufenthaltsraum sein. Dazu braucht er aber auch die notwendige Infrastruktur. Gemeint sind damit Sitzgelegenheiten im angemessenen Abstand, Mistkübel und in Zeiten des Klimawandels auch Trinkbrunnen und Schattenplätze.

BARRIEREFREIHEIT NÜTZT ALLEN!
Seit dem Frühjahr 2023 nehmen wir NEOS im ERSTEN uns den Herausforderungen der mangelnden Barrierefreiheit in der Inneren Stadt an. Wir haben dazu die Kampagne BARRIEREFREI im ERSTEN ins Leben gerufen, deren zweiter Schwerpunkt auf Menschen mit Mobilitätseinschränkung lag, um entsprechende barrierefreie Verbesserungen in der Inneren Stadt anzustoßen.

Volksschule Krottenbachstraße wird ausgebaut
Am Montag, dem 19. Februar 2024, kam Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr für den Spatenstich zum Ausbau der Volksschule Krottenbachstraße. Damit werden den Schüler:innen mehr Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Ein Erfolg für Döbling und für Wien!

NEOS Wien Josefstadt: Gemeinsam für eine starke Zukunft
In einer sich ständig wandelnden Welt ist es unerlässlich, sich weiterzuentwickeln und mit der Zeit zu gehen. Diesen Grundsatz haben wir uns bei NEOS zu Herzen genommen, und deshalb in allen 23 Bezirken Wiens, einschließlich der Josefstadt, zusätzlich zum Klub in der Bezirksvertretung auch Bezirksteams gewählt. Diese Teams sollen die Bezirke stärken und voranbringen – und das auf innovative und engagierte Weise.

Superwahljahr 2024 am Alsergrund
Angesichts der bevorstehenden Wahlen in diesem Jahr - AK-Wahl, EU-Wahl und Nationalratswahl - freuen sich NEOS am Alsergrund über alle engagierten Bürgerinnen und Bürger, die dabei unterstützen wollen. Immerhin geht es darum, die liberale Demokratie zu schützen und zu stärken.

Wie geht es weiter am Siebenbrunnenplatz?
Rund um die Neugestaltung des Siebenbrunnenplatzes gab es bei der letzten Bezirksvertretungssitzung heftige Debatten. Was kommt? Eine größere Veranstaltungszone? Mehr Grünraum? Wie steht es mit den Schanigärten? Oder doch konsumfreie Zonen? Und was ist mit der versprochenen Radinfrastuktur? Diese Fragen stellen wir uns und fordern mehr Transparenz im Planungsprozess.








