
Hietzing – Quo Vadis?
Warum gibt es im Bezirk so viele Verkehrsanträge - und wo bleibt die Veränderung? Der Blog erklärt, warum trotz unserer vielen Anträge für besseres zu Fuß gehen und Radfahren, sich auf der Straße noch wenig geändert hat.
Warum gibt es im Bezirk so viele Verkehrsanträge - und wo bleibt die Veränderung? Der Blog erklärt, warum trotz unserer vielen Anträge für besseres zu Fuß gehen und Radfahren, sich auf der Straße noch wenig geändert hat.
Die weitaus größte Hundezone (Arsenal-Ghegastraße) im dritten Bezirk wird sowohl von Hunden als auch Besitzer:innen gerne besucht. In den Sommermonaten gab es jedoch immer ein Problem, die fehlende Beschattung. Das ist nun vorbei!
Vom Klubvorsitz- und Bezirksratswechsel über eine tatkräftige Arbeitsgruppe für den Karlsplatz bis hin zu einer ersten Runde des Bürger:innenbudgets haben wir viel umgesetzt dieses Jahr. Das Team ist gut aufgestellt und voller Tatendrang für viele neue Projekte.
Unter diesem Motto fand am 6.2.2023 eine Solidaritätskundgebung der Bezirksparteien SPÖ, NEOS, SÖZ, Linkspartei, Bierpartei und Grünen statt.
Unser Antrag zur Gestaltung eines Schutzweges in den EU-Farben wurde mit breiter Mehrheit angenommen.
Im September 2021 haben wir die Umgestaltung des Zentaplatzes in Angriff genommen. Mit Unterstützung der Bürger:innen haben wir innovative Ideen gesucht und konnten gemeinsam mit der SPÖ und den Grünen im Bezirk, eine Prüfung der Möglichkeiten durch die Stadt Wien in Auftrag geben. Das Ergebnis: durchaus erfreulich.
Zuallererst wollen wir allen Leser:innen ein gutes, frohes 2023 wünschen. Auch wir sind sehr motiviert für das neue Jahr und planen bereits einiges für Ottakring.
NEOS Margareten und Wieden haben eine Antragsoffensive gestartet, um die Radwege des Alois Drasche Park besser anzubinden und so das Radwegenetz der Oberen Wieden und Margareten Mitte familienfreundlicher zu gestalten.
Nur wenige Tage nach der Wiedereröffnung des Parlaments organisierte NEOS Hietzing eine Führung mit Abg. z. NR Yannick Shetty.
Unser Arbeitsprogramm für 2023 haben wir kürzlich bei der NEOS Leopoldstadt Teamklausur erarbeitet.
Die Gumpendorfer Straße gehört leider nicht zu den schönsten Flecken Wiens. Das wissen wir und fordern schon seit Jahren eine Umgestaltung und Attraktivierung. Umso größer unsere Freude, dass nun ein Beteiligungsprozess dazu gestartet wurde.
Wir wollen Raus aus Gas und der damit einhergehenden Abhängigkeit. Daher sollen bis 2040 alle Gebäude in Wien klimaneutral mit erneuerbarer Energie geheizt werden.
Im aktuellen Fall des privaten Kindergartenträgers „Minibambini“ konnte Christoph Wiederkehr mit der Stadt Wien nun erste politische Ableitungen aus der Causa ziehen.
Mit vollem Elan und gestärkt startet das Bezirksteam NEOS am Alsergrund mit einer Klausur, ins neue Jahr!
Über 120 Interessierte haben bei unserer Bürger:innenbefragung zur Lebenswerten Schweglerstraße teilgenommen und ihre Ideen eingebracht - vielen Dank für die rege Teilnahme!