
Raddurchfahrt Friedmanngasse 54
Für die Raddurchfahrt in der Friedmanngasse 54 wird dringend eine bessere Lösung benötigt. Jetzt soll sie kommen!
Für die Raddurchfahrt in der Friedmanngasse 54 wird dringend eine bessere Lösung benötigt. Jetzt soll sie kommen!
Wir setzen uns für ein vielfältiges, frei zugängliches Sportangebot im öffentlichen Raum ein. Denn Bewegung an der frischen Luft bereitet nicht nur Freude, sondern ist auch gut für unsere Gesundheit.
Seit der Angelobung der Wiener Fortschrittskoalition hat sich die Situation der Wiener Gastronomiebetriebe bereits stark verbessert. Doch es gibt noch Potential im Bezirk. Darüber haben wir am 26. Juni beim gemeinsamen Sonntagsbrunch mit unserem Gemeinderatsabgeordneten und Wirtschaftssprecher Markus Ornig am Yppenplatz diskutiert.
In den letzten 8 Jahren habe ich politisch fest angepackt - jetzt wird es Zeit für einen Tapetenwechsel bei NEOS Neubau!
Schon wieder zehn Jahre ist es her, dass NEOS gegründet wurde bzw. begonnen hat - unglaublich eigentlich.
Schon seit langem steht der Monat Juni in den Farben des Regenbogens und setzt damit ein wichtiges Zeichen der Solidarität mit der LGBTIQ*-Community.
Der häufig genutzte Übergang bei der Kundmanngasse 35 war leider nicht ganz ungefährlich. Nun wurde das Gefahrenpotential an dieser Stelle, auf unsere Initiative hin, entschärft.
Unter dem Motto „Aumannplatz gemeinsam neu denken“ hat die Währinger Bezirksentwicklungskommission vor einem Jahr beschlossen, sich den Platz im Herzen des Bezirks genauer anzuschauen. In einem ersten Schritt hat die Gebietsbetreuung GB* eine Funktions- und Sozialraumanalyse erstellt. Mit den dadurch gewonnen Erkenntnissen startet von Juni bis Oktober 2022 ein offenes Beteiligungsprojekt.
Nicht nur in der Politik, sondern auch in unserem tagtäglichen Leben ist der Klimaschutz ein Thema, das an Wichtigkeit stetig zunimmt. Dennoch ist vielen nicht bewusst, wie ernst die Lage tatsächlich schon ist. In Floridsdorf will man jetzt mit zahlreichen Kunstinstallationen darauf aufmerksam machen.
Gesundheit ist eine der wichtigsten Komponenten für ein glückliches Leben. Vor allem wenn Kinder an einer unheilbaren Krankheit leiden, erscheint uns dies sinnlos und unfair. Statt Mitleid zu haben oder die Augen zu verschließen sollten wir aber dafür Sorge tragen, ihnen das Leben so glücklich wie möglich zu gestalten.
Die Neuplanung der Reinprechtsdorfer Straße ist weitgehend abgeschlossen - ein Wendepunkt in der Entwicklung unserer wichtigsten Straße.
Ein Bezirk, der von der Einwohnerzahl die drittgrößte Stadt Österreichs wäre, gibt Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern und Kulturen ein Zuhause. Diesem Reichtum wollen wir im Bezirk Rechnung tragen und widmen ihm den „Platz der Kulturen“.
Der Kutschkermarkt in Währing gewinnt - dank seiner vielfältigen Auswahl an regionalen Produkten und kulinarischen Angeboten - seit Jahren stark an Attraktivität. Besonders an Samstagen werden in Verbindung mit dem Bauernmarkt in der Kutschkergasse sehr viele Besuche verzeichnet. Leider trennt der Verkehr auf der Schulgasse die beiden Märkte voneinander und verhindert, dass ein durchgängiges Marktgebiet entsteht. Das wollen wir verbessern, indem wir den Kutschkermarkt und den Bauernmarkt verbinden.
Am 31. Mai hatten wir seit Beginn der Pandemie unser erstes größere Event in Liesing. Mit dabei unser Nationalratsabgeordnete Gerald Loacker.
Am 21. Mai ging das Nachbarschaftsfest3 in der Seestadt über die Bühne. Den Organisatoren von WIENXTRA und dem Jugendzentrum Seestadt ist es gelungen, ein echtes Spektakel für Groß und Klein auf die Beine zu stellen.