Blog

Entlastung für zehntausende Wiener Familien!
In den herausfordernden Zeiten mit exorbitanter Teuerung und einer Situation, die zusehends den Mittelstand belastet, können wir NEOS in Wien einen großen Erfolg und eine sehr konkrete und umfassende Entlastung für zehntausende Wiener Familien verkünden!

Was das Klimateam besonders macht
Noch bis Sonntag hast du die Möglichkeit, deine Idee beim Wiener Klimateam in Währing einzureichen. Doch auch nach dem Ende der 1. Phase kannst du dich weiter einbringen und den Bezirk aktiv mitgestalten. Über den Sommer können alle interessierten Bürger:innen umsetzbare Ideen in Zusammenarbeit mit Expert:innen weiterentwickeln. Im November entscheidet dann nicht die Politik über die Umsetzung der Projekte, sondern eine geloste Jury von Währingerinnen und Währingern - damit gibt es zum ersten Mal einen echten Bürger:innenhaushalt im Bezirk.

ERSTE GRÜNPFEILE FÜR MARGARETEN
Seit 1. Oktober 2022 kann an ampelgeregelten Kreuzungen ein Schild das Weiterfahren oder Rechtsabbiegen für Radfahrer:innen ermöglichen. Voraussetzung dafür ist ein kurzer Halt sowie eine sichere Verkehrslage. Nun wurden in Margareten die ersten beiden Grünpfeile auf Initiative der NEOS installiert.

SCHUMMELN VERBOTEN: NEOS MACHEN WIEN TRANSPARENT!
Nach der Einführung eines Regierungsmonitors und einer Whistleblower-Plattform, der Reform der Untersuchungskommission oder auch der wichtigen einheitlichen Förderrichtlinien gehen wir jetzt den nächsten Schritt. Wir geben dem Stadtrechnungshof mehr Eigenständigkeit und Unabhängigkeit. Wir sorgen für gläserne Parteikassen, senken die Wahlkampfkosten in Wien auf maximal 5 Millionen Euro und zum ersten Mal gibt es bei Überschreitungen empfindliche Strafen. Das gesamte Paket ist ein Meilenstein für noch mehr Transparenz in Wien!

Geht der Wehrgasse bald ein Licht auf?
Die zwischen Margaretenstraße und Schönbrunner Straße liegende Wehrgasse sieht zur späten Stunde nicht gerade einladend aus. Durch die hohen Häuser und den schmalen Straßenzug wird sie nachts nur unzureichend von natürlichen Lichtquellen erreicht, was sich negativ auf das Sicherheitsempfinden auswirkt.










