Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Blog

Mehr dazu
1100 Herzgasse Rendering-3616x2033

Schulweg geht noch besser

Der Schulweg und das Ankommen am Schulvorplatz sind für viele Buben und Mädchen ein wichtiger Schritt zur persönlichen Freiheit. Allein bis dorthin gehen zu dürfen und nicht mehr bis zum Schultor begleitet zu werden, gibt Kindern Selbstvertrauen und stellt einen Schritt in die Welt der „Erwachsenen“ dar. Umso wichtiger ist es, diese Wege und Plätze entsprechend sicher und ansprechend zu gestalten.

Mehr dazu
4 Argentinierstraße-4032x2268

Argentinierstraße im Aufbruch: ein nachhaltiges Straßenprojekt

Mehr dazu

Im Herbst wird’s laut auf der Argentinierstraße - damit’s in Zukunft ruhiger wird. Schon bald wird die Straße aufgebrochen, um mit mehr Bäumen und einem sichereren Verkehrskonzept für einen nachhaltigeren urbanen Lebensraum zu sorgen. Wir sehen in diesem Straßenprojekt eine Verbesserung für die Wiedner:innen! 

Mehr dazu
13 Verkehrssicherheit-4000x2251

Verkehrssicherheit und Visionen der Vergangenheit

Mehr dazu

Verkehrssicherheit und ihr Stellenwert in der Hietzinger Bezirkspolitik.

Mehr dazu
DSCF4418-2378x1338

Sport & Fun Halle Leopoldstadt

Mehr dazu

Rechtzeitig zum Schulstart übergeben wir die barrierefrei zugängliche Halle den Kindern und Jugendlichen.

Mehr dazu
2 Hochgarage PVA-2966x1669

Offener Brief an Bundesminister Rauch

Mehr dazu

In Zeiten der Verkehrswende und des Klimawandels plant die PV die Errichtung einer Hochgarage auf einer Grünfläche.

Mehr dazu
2 Donaukanalpromenade-4000x2250

Donaukanalpromenadenabschnitte nach Frauen benannt

Mehr dazu

Mit den Benennungen werden neun Frauen geehrt, die in der Leopoldstadt gelebt und gewirkt haben.

Mehr dazu
Foto Presse-4032x2268

Mitmach-Kampagne BARRIEREFREI im ERSTEN

Mehr dazu

Jeder Mensch, egal ob jung oder alt, mit oder ohne körperliche Einschränkung, soll sich in der Inneren Stadt selbstbestimmt und sicher bewegen sowie zurechtfinden können, ohne auf Hilfe angewiesen zu sein!

Mehr dazu
5 Helga Pankratz Platz-6000x3373

Schön is´ es

Mehr dazu

Die NEOS Margareten Grätzlplatz-Initiative trägt Früchte, wie der umgestaltete Helga Pankratz Platz zeigt.

Mehr dazu
13 Kennedybrücke-3236x1821

Kennedybrücke und Umfeld - Zeit für Neugestaltung!

Mehr dazu

Wir haben Ideen für ein neues Hietzing. In Fokus stehen aktuell der Verkehrsknotenpunkt Kennedybrücke und die innere Hietzinger Hauptstraße! 

Mehr dazu
IMG 3458-3024x1701

Kein Pkw-Verkehr mehr durch den grünen Prater

Mehr dazu

Mit der Verlängerung der Bim-Linie 18 bis zum Stadion wird eine langjährige NEOS Forderung erfüllt.

Mehr dazu
20 Nordwestbahnhog-1559x877

Ein Aushängeschild für die Wiener Bildung

Mehr dazu

Am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofs entsteht ein neuer Bildungscampus für 1.600 Kinder nach einem Entwurf der Bietergemeinschaft Klammer Zeleny und Kronaus Mitterer.

Mehr dazu
17 Kunschakplatz-1200x675

Wie geht´s weiter am Leopold-Kunschak-Platz?

Mehr dazu

Im Dezember 2020 wurde von NEOS und SPÖ ein Antrag zur Neugestaltung des Leopold-Kunschak-Platzes eingebracht. Wichtig dabei war uns, dass die Hernalser:innen in die Umgestaltung eingebunden werden. Wir sind überzeugt, dass Mitgestaltung und Transparenz bei Projekten, die ein Grätzl so unmittelbar betreffen, unerlässlich sind. Teil des Antrages war auch die Errichtung eines Marktes und mit viel Freude können wir sagen, dass die Marktstandler:innen des Alszeilenmarktes unser Leben seit fast zwei Jahren bereichern und so die Lebensqualität im Grätzl spürbar verbessert haben. Der Markt ist Treffpunkt für die Hernalser:innen geworden.

Mehr dazu
16 Spaziergang-4080x2295

Stadtführungen einmal anders: Wenn Politik lebendig wird

Mehr dazu

Jüdische Geschichte in Ottakring und Hernals, Parlamentsbesuch und demnächst eine Erkundung des unterirdischen Ottakringer Bachs. Mit einmaligen Erlebnis-Stadtführungen drehen NEOS die Zeit zurück und machen Politik-Geschichte zum Erlebnis.

Mehr dazu
17 Kunschak-864x486

Leopold-Kunschak-Platz endlich umbenennen!

Mehr dazu

Die Forderung der ÖVP nach einer neuen Ehrung für den Antisemiten Leopold Kunschak zeigt: Informationstafeln alleine reichen nicht. Der Leopold-Kunschak-Platz verdient einen neuen Namen!

Melde dich für unseren Newsletter an!